Inklusive Tagesstätte Polderbusch
In unserer Kita steht Sprachförderung ganz oben auf der Prioritätenliste. Unsere Kita wird von 103 Kindern im Alter von 3-6 Jahren besucht. Im Alltag stellen wir fest, dass das wichtige Vorlesen in Familien zu Hause aus verschiedenen Gründen nicht mehr stattfindet. Wir Machen dazu sehr viele Angebote in den einzelnen Gruppen. Wir haben auch viele Bücher in verschiedenen Sprachen. Damit gelingt es immer öfter unsere Arbeit für viele nicht deutsch sprechenden Eltern transparenter zu machen. In unserer Arbeit mit den Kindern kommen viele Bücher zum Einsatz. Darüber hinaus wollen wir das die Begeisterung der Kinder mit nach Hause genommen wird. So sind wir auf die Idee gekommen, eine eigene Bücherei in unserer Kita zu eröffnen. Zu einem fest gelegtem Zeitraum wird sie dann geöffnet sein und die Kinder können sich mit ihren Eltern Bücher ausleihen. Eine Kindergartenmutter hat uns tolle Leinenbeutel gestaltet, in denen man die ausgeliehenen Bücher transportieren kann.
Ziel dieses Projekts ist es, Bücher wieder attraktiv zu machen. Im Alltag erleben wir, dass Kinder für Bücher sehr zu begeistern sind. Wir möchten gerne erreichen, dass Eltern wieder mehr zum Buch greifen und dass das Vorlesen wieder einen besseren Stellenwert findet. Nur so kann unsere Sprachförderung, die wir mit den Kindern machen fruchten. Es muss eine ganzheitliche Förderung stattfinden. Wir möchten bei den Eltern erreichen, dass sie die Begeisterung der Kinder beim gemeinsamen Vorlesen kennen und lieben lernen. Dazu können auch Bücher ausgeliehen werden, die wir hier lesen. Unsere Arbeit wird transparenter und mehr mit dem Kind darüber gesprochen. Ausländische Familien bekommen die Chance, bestimmte Bücher in ihrer Muttersprache zu lesen. So können die Kinder, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, die Geschichten trotzdem verstehen, die hier in Deutsch gelesen werden.
Die Kinder sind nicht nur beim Vorlesen beteiligt und profitieren von weiterer Sprachförderung. Auch beim Aussuchen der Bücher, die in der Bücherei ausgeliehen werden können, werden die Kinder mit einbezogen. Beim Ausleihtag wird eine Kleingruppe beteiligt sein, Bücher wieder anzunehmen und darauf zu achten, in welchem Zustand die Bücher zurück kommen. Darüber hinaus sollen sie auch ihre eigenen Erfahrungen weiter geben können also Empfehlungen aussprechen von ihren Lieblingsbüchern.
Im Dezember 2024 haben wir unsere kleine, eigene Bücherei eröffnet. Alle Eltern waren mit ihren Kindern eingeladen mit Kaffee und Plätzchen. Für alle gab es eine Einweisung, wie das Ausleihen der Bücher in Zukunft sattfindet.
Die ersten Kinder haben an diesem Tag auch direkt Bücher ausgeliehen. Besonders gut angekommen sind unsere Büchereitaschen, die den sicheren Transport der Bücher gewährleisten. Ab sofort gibt es feste Öffnungszeiten und das Angebot wird gut genutzt.