Kita Bücherei Wichernwakd

Ansprechpartner:

Herr Bertling

Institution:

Kita Wichernwald

  • Wichernstraße 7
    48356 Nordwalde

Beschreibung und Ziele:

Das Team der Kita Wichernwald möchte mit der finanziellen Förderung der Gelsenwasser AG eine kleine, wertvolle Kita Bücherei eröffnen. Die Kita Bücherei soll sich dann zu einem neuen, wertvollen Mittelpunkt der Kita entwickeln. Unsere Idee ist, dass die Kinder sich alle 14 Tage an dem Büchereitag präsentierte Bücher anschauen und sich diese ausleihen können. Um einen reibungslosen Ausleihprozess zu bekommen, erfordert es natürlich einiges an Vorbereitung, Bücher müssen neu katalogisiert werden, mit Klebeecken und Bücherkarten versehen werden, die Präsentation soll durch ein neues Regal organisiert werden, Karteikarten werden für die Kinder geschrieben und Bücherreitaschen werden in Rahmen eines Nachmittagsangebotes gestaltet. Das Vorlesen und auch das Anschauen und das "Lesen" der Kinder soll in den Alltag, besonders zu Hause wieder einen Platz finden. Nicht nur der Spracherwerb ist so wichtig, sondern auch die gemeinsame Zeit.

Grundsätzlich sind Bilderbücher und Sachbücher im täglichen Umgang im Kita Alltag vertreten und haben einen hohen Stellenwert. Bilderbuchbetrachtungen, das Vorlesen, Wimmelbücher anschauen um Sprachanlässe zu schaffen, Sachwissen vermitteln, den Wortschatz erweitern, alles das gehört selbstverständlich schon in unseren Alltag. Mit der Einrichtung einer Bücherei, möchten wir einige der eben genannten Punkte gerne in die Elternhäuser transportieren. Wir hoffen, dass dann das so wichtige Vorlesen ein kleines Zeitfenster im häuslichen Umfeld findet. Unsere angehenden Schulkinder werden intensiv mit in das Projekt eingebunden, denn auch in der nahegelegenen Grundschule gibt es eine Schulbücherei, die Lesewiese. Die Kinder der Kita Wichernwald wissen dann schon mal wie das System Bücherei funktioniert, somit ist dort ein guter Weg geebnet um den Übergang von Kita in die Grundschule schon in einem Punkt zu erleichtern

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Damit das gut funktioniert, möchten wir die Kinder intensiv mit in die Planung einbeziehen, wir werden gemeinsam eine Bücherei Ecke in der Kita gestalten, es wird einen Bücherei Führerschein geben, die Kinder werden das Projekt im Rahmen eines Elterncafés den Eltern erklären, wir möchten die Kinder mit in die Auswahl der neuen Bücher miteinbeziehen, d.h., dass wir einen kleinen Ausflug in unseren Nordwalder Buchladen planen. Zudem möchten wir eine neue Leseoma und/oder einen neuen Leseopa für uns, mit Hilfe der Kinder gewinnen.

Rückblick:

Ein wunderbares Projekt, die Kinder hatten große Freude sich Bücher im hiesigen Buchladen auszusuchen, auch Kolleginnen und unsere neue Leseoma waren involviert, denn auch diese Personen durften Buchwünsche aufschreiben. Der Ablauf der Büchereitage wird immer besser, da kommt die Routine. Wir stellen fest, dass die ausgeliegen Bücher tatsächlich gelesen werden, das merken wir an Gebrauchsspuren und auch daran, dass die Kinder Inhalte wirklich wiedergeben können. Der Besuch in der Lesewiese der Schule nebenan, steht an, dieser musste auf Grund von Personalmangel nach hinten geschoben werden. Die Katalogisierung erfordert viel Arbeit, diese nehmen wir mit Blick auf den Erfolg gerne in Kauf. Danke für die Unterstützung.