Martinischule
Mit Spiel und viel Spaß werden den Schulkindern im Marburger Konzentrationstraining Techniken zur selbständigen strukturierten verbale Selbstinstruktion und erfolgreichen Bearbeitung ihrer Aufgaben vermittelt und trainiert. Bewegung, Entspannung und Wahrnehmungsspiele des Trainings unterstützen den Konzentrationsaufbau und die Lernfreude. Durch die Übernahme einer positiven Haltung zu Fehlern, die erkannt und verbessert werden, sowie der Stärkung vorhandener Fähigkeiten, wird das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert und die Lernmotivation gesteigert. Den Eltern der teilnehmenden Kinder werden nach Kursabschluss persönliche Beratungsgespräche Absprache vor Ort angeboten, um gemeinsam individuelle Strategien zur weiteren Umsetzung im Alltag zu entwickeln. Damit Eltern, als wichtigste Bezugspartner, Einfluss auf Lerneffekte nehmen können, findet parallel zum Kursverlauf eine Informationsveranstaltung für Eltern der teilnehmenden Kinder statt. Der Kurs besteht aus sechs Einheiten jeweils 90 Minuten, die wöchentlich parallel zum Unterricht in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule von einer zertifizierten Fachkraft sowie einer Beobachtungsperson durchgeführt werden.
- Das bereits in der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag erfolgreich durchgeführte Projekt soll grundsätzlich allen Kindern der Grundschule zugänglich gemacht werden. - Das Marburger Konzentrationstrainings dient als weiterer Baustein zur Vorbereitung der Schüler der vierten Jahrgangsstufe auf den Besuch der weiterführenden Schulen. - Entsprechend des Inklusionsgedankens werden innerhalb des Trainings unterschiedliche Fördermaßnahmen für heterogene Entwicklungsstände unterbreitet. Als Feinziele sind zu benennen: -Strukturierte Bearbeitung von Aufgaben - Freude am Lernen - Verbesserung des Sozialverhaltens - Stärkung des Selbstwertgefühls - Steigerung der Motivation - Zusammenarbeit: Eltern-Trainer-Lehrer - Hilfestellung für Eltern
Die Teilnahme an dem begehrten Projekt erfolgt auf Basis der Freiwilligkeit des Schülers. In der Regel ist die Nachfrage wesentlich höher als die Anzahl der Plätze. Jeweils acht Kinder können an einer Kursdurchführung für die Dauer von sechs Wochen teilnehmen. Die Trainingsstunden sind nach einer festgelegten Struktur aufgebaut, deren Inhalt teils aufeinander aufbauend und teils variabel ist: 1. Dynamische Übungen 2. Entspannung Basis: autogenes Training 3. Arbeitsphase 1. Vom Modelllernen zur Selbstinstruktion 4. Kimspiele 5. Arbeitsphase 2. 6. Freispiel Beschäftigung mit Konzentrationsspielen Die Schüler erleben aktiv die verschiedenen Phasen des Trainings, wobei auf positive Verhaltensweisen konsequent Verstärker, die visualisiert Punkteplan werden, erfolgen. In den Trainingseinheiten durchlaufen sie den Prozess vom "lauten Sprechen" zum "inneren Sprechen" im Sinne der verbalen Selbstinstruktion. Jedes der teilnehmenden Kinder nimmt aktiv und mit Freude an den Spiel-und Arbeitsschritten teil: - Bewegungsspiele - Entspannungsübungen - Feedbackrunden - Einnehmen der Leitungssposition - Benennung der Gruppenregeln - Durchführung der Arbeitsschritte - Ausübung von Konzentrationsspielen entsprechend des individuellen Lerntempos
Nach intensiver Planung wurde nach den Sommerferien der erste Kurs "Konzentriert geht`s wie geschmiert" am Vormittag in der in der Martinischule durchgeführt. Das Angebot startete mit einer Einführungsveranstaltung für Eltern, die eine Kostprobe der Lehrmaterialien erhielten. Auch sie hatten viel Freude an der Erprobung der vielfältigen Spielmaterialien. Anschließend wurde ein Training mit acht Schulkindern von zwei zertifizierten Trainern geleitet. Die Kinder wurden von den Lehrern der Schule ausgewählt, wobei angestrebt wird, dass 68 Schüler in den Genuss von Spaß, Spiel und Entspannung kommen werden. Der zweite Kurs hatte gerade begonnen und der Andrang ist groß. Die Eltern der betreffenden Schüler nehmen die im Anschluss des Kurses angebotenen Beratungsgespräche gern in Anspruch. Zum jetzigen Zeitpunkt kann das erste Fazit gezogen werden: "Das Marburger Konzentrationstraining läuft wie geschmiert."