HUGO´S Laufradexpress #Gesundheit #Klima

Ansprechpartner:

Herr Atteln

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Hugostraße

  • Hugostraße 18a/b
    45897 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Der Laufradexpress - ein nachhaltiges Projekt für die ganze Familie. Für den Projektstart "radelnde Kita" wird es zunächst eine Auftaktveranstaltung für alle Kita-Familien geben. Zu Beginn legen wir den Fokus auf das Laufrad und die damit verbundenen Kompetenzen. Die Kinder lernen zunächst das Material "Laufrad" kennen und setzen sich mit dessen Funktionen und Wirkung auseinander. Durch vielfältige Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Reaktionsspiele werden die Fähigkeiten der Kinder für die Nutzung des Laufrads im Alltag gestärkt. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die Verkehrssicherheit in Kooperation mit der Polizei. Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr?, Welche Sicherheitsmaßnahmen Helm, Warnweste muss ich beachten?, Welche Verkehrszeichen gibt es?, etc. Am Ende der Projektreihe können die Kinder all ihre Erfahrungen unter Beweis stellen und eine Laufradprüfung ablegen. Im Anschluss erhalten sie ihren eigenen Laufradpass. Um das Projekt auch langfristig und nachhaltig in den Alltag zu integrieren möchten wir gemeinsam mit den Kindern eine Laufradausleihstation einrichten. So sollen alle Kinder die Möglichkeit bekommen, Laufräder auch außerhalb der Kitazeit, zu nutzen, ihre Mobilität zu stärken und das Klima zu schützen. Die Kinder erhalten eine Laufradkarte und für jeden Weg mit dem Laufrad zur Kita einen Stempel. Ist die 20er-Karte gefüllt, bekommt jedes Kind ein T-Shirt des Teams "Laufradexpress" und eine Medaille.

Der Fokus des Projektes richtet sich vor allem auf die Bewegungsförderung Bewegungssicherheit durch mehr Bewegungserfahrung, Geschwindigkeit erfahren, Reaktionsvermögen trainieren, Körperkoordination verbessern, Gleichgewichtssinn fördern, Körperspannung. Die Kinder erweitern ihre Wahrnehmungskompetenzen wie das Hör- und Sehvermögen, die Raum-Lage, tiefensensible Reize, etc.. Zudem wird das Wissen der Kinder Verständigungszeichen, Regeln, Verkehrssicherheit gestärkt. Durch das Nutzen eines Laufrades ist es für die Kinder ein "kinderleichter Wechsel" zum Fahrrad, so dass sie gut auf eine sichere und selbstständige Verkehrsteilnahme vorbereitet werden. Die Kinder werden physisch fit und somit psychisch widerstandfähiger. Des Weiteren möchten wir den Schwerpunkt auf die Mobilität im Alltag und das nachhaltige Handeln Laufrad statt Auto, Ausflüge in der Natur legen. Chancengleichheit und armutssensibles Handeln stehen ebenso im Vordergrund.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden von Anfang an aktiv in das Projekt mit eingebunden. Partizipativ gestalten sie die Projekteinheiten mit den Fachkräften als Lernbegleiter. Somit werden die Kinder Experte des "Hugo Laufradexpresses". Gemeinsam bauen wir mit den Familien eine Fahrradstation, überlegen uns mit den Kindern einen Übungsparcours und Aktionen für den Alltag und stellen ein Schlüsselbrett für die Schlüssel der Fahrradschlösser her. Zudem gestalten die Kinder ihre eigene Laufradkarte und bestimmen den Standort der Laufradausleihstation.

Rückblick:

Gestartet haben wir das Projekt, indem wir mit den Kindern Kontakt zu einem Fahrradhändler aufgenommen haben und die Kinder an der Auswahl der Lauf- und Fahrräder, sowie dem Zubehör wie Fahrradschlösser, Helme, etc. beteiligt waren.

Nach der Lieferung der Fahrzeuge haben sich die Kinder aktiv mit dem Lauf- und Fahrrad auseinandergesetzt. Durch vielfältige Aktionen im Alltag konnten sie ihre Kompetenzen wie Reaktionsfähigkeit, Gleichgewicht, etc. bereits stärken.

Gemeinsam mit den Eltern haben wir dann die Ausleihstation aus Paletten und Fahrradständern gebaut. Es wurden Warnwesten für die Kinder und Schlüsselanhänger gestaltet.

Zur Eröffnung wurden alle Familien über die Abläufe der Ausleihstation informiert und die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre bereits erworbenen Kompetenzen in einem Parcours mit Verkehrsschildern auf dem Kitagelände unter Beweis zu stellen. Im Anschluss erhielten sie einen Laufradpass.

Nun startet die Ausleihe des "Hugos´ Laufradexpress", zudem auf jeden Fall immer ein Helm sowie eine selbstgestaltete Warnweste zum Lauf- und Fahrrad dazu gehören. Ab sofort sammeln die Kinder, treu dem Motto #für das Klima #für die Gesundheit, bereits fleißig Stempel auf ihrer Laufradkarte. Ist die Karte gefüllt, erhalten die Kinder eine Medaille. Auf geht´s!