Bewegungsfreudige Schule/"Gesunde Schule"

Ansprechpartner:

Herr Treichel

Institution:

Mährfeldschule

  • Röttgersweg 20
    45896 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die Schüler sollen im Unterrichtsalltag vielfältige Anregungen und Gelegenheiten erhalten, sich zu bewegen. Neben dem Sportunterricht und aktiven Pausen im Klassenraum ist hierbei das Pausenspiel von besonderer Bedeutung. Nachdem die Schule im Schuljahr 2005/2006 bereits Kleinspielgeräte und Fahrzeuge aus Fördergeldern beschafft hat, sind nunmehr Neuanschaffungen notwendig. Dabei soll in Zukunft wg. der Unfallgefahr auf Fahrzeuge verzichtet werden. Außerdem wurde das Ausleihverfahren im Schuljahr 2011/2012 überarbeitet, um den Kindern eine weitgehend selbständige Ausleihe zu ermöglichen.

Schaffen von Bewegungsanreizen für die Hofpausen durch vielfältiges Kleinspielmaterial. Hierdurch soll auch konfliktträchtiges Verhalten minimiert werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder können im Rahmen einer Vorauswahl, die die Klassenlehrer treffen, eigene Wünsche äußern. Mit Hilfe der neuen Ausleihkarten organisieren sie in Klasse 3 und 4 die Ausleihe/ Rückgabe weitgehend selbständig. Dabei üben sie sich im Führen von Listen.

Rückblick:

Durch die Anschaffung neuen Kleinspielmaterials sind die Kinder in diesem Schuljahr wieder viel motivierter, eine aktive Pause zu verbringen. Der Umgang mit dem Spielzeug erfordert mehr Umsicht und rücksichtsvolles Verhalten von allen Kindern. Auftretende Konflikte werden von den Kindern z.T. mit Hilfe der Streitschlichter recht selbständig bearbeitet. Obwohl das Ausleihverfahren bereits einmal verändert wurde, sehen wir hier noch Optimierungsbedarf in der Zukunft, da nicht alle Kinder sorgsam mit den Dingen umgehen. Es hat sich außerdem als günstig erwiesen, bestimmte Spielgeräte nur an die Klassenstufe 4 auszugeben. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass sich bei gutem Wetter auch wieder vermehrt Kinder am Nachmittag auf dem Schulhof treffen, um Fußball oder Tischtennis zu spielen.