Albert-Schweitzer-Schule Oelde
In den letzten Jahren konnte sich unsere Bücherei um immer weitere Schwerpunkte erweitern. In diesem Jahr möchten wir den Bereich der Mehrsprachigkeit ausweiten und weitere Kinderliteratur in verschiedenen Herkunftssprachen anschaffen. An der Albert-Schweitzer-Schule sind Kinder aus verschiedenen Nationen beschult. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen. So haben wir uns dem Rucksack-Projekt angeschlossen, um Eltern mit Migrationshintergrund den Zugang zur Schule zu erleichtern und ein niederschwelliges Angebot zu bieten. Lesen ist die Basiskompetenz, die Kinder benötigen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unsere Bücherei möchte die Lesemotivation aller Kinder steigern, indem es ein großes Angebot verschiedenster Bücher und Hörspiele anbietet. Für jede Lesestufe soll etwas dabei sein, so dass alle Kinder sich ein Buch ausleihen können und vor allem möchten. Jede Klasse hat eine Büchereistunde in der Woche. Hier können Kinder mit Hilfe ehrenamtlicher Eltern bis zu drei Bücher zeitgleich ausleihen. An dem jährlichen Vorlesetag lesen Eltern in verschiedenen Sprachen Bücher vor. Dieses Angebot nutzen auch Kinder, die die Sprache nicht verstehen und hören gebannt zu. Es wäre toll, wenn Kinder sich diese Bücher dann auch ausleihen könnten.
inder sollen die Lesebegeisterung weiter ausbauen. Mehrsprachige Bücher anzubieten signalisiert Kindern mit mehrsprachigem Hintergrund, dass sie mit ihren besonderen Fähigkeiten willkommen geheißen und wertgeschätzt werden. Die mehrsprachigen Bücher eignen sich aber auch für Kinder, die ausschließlich mit der deutschen Sprache aufwachsen.
1. Die Kinder haben während der Schulzeit die Möglichkeit, entsprechend ihren Neigungen Bücher auszuleihen und selbständig zu lesen. In regelmäßigen Abständen werden den Mitschülern in Form von Buchsteckbriefen ausgewählte Bücher vorgestellt. 2. Die Kinder werden nach ihren Bücherwünschen befragt und können diese angeben. Nach dem Vorlesetag ist nach mehrsprachigen Büchern gefragt worden.
Wir konnten viele Bücher in den verschiedenen Herkunftssprachen für den Büchereiwagen anschaffen und die Kinder freuen sich sehr. Am Vorlesetag werden die Bücher allen Kindern der Schule vorgestellt.