Ev. Kindergarten Tausendfüßler
Thema: Unsere neue Terrasse - ein Ort zum experimentieren der Extraklasse. Experimentieren mit Kindern birgt für ihre Entwicklung viel Förderungspotential und das auf spielerische Art und Weise. Den Kindern bereitet es viel Freude, ihre Umwelt zu entdecken und zu verstehen, es regt die Fantasie an, unterstützt die Sprachbildung und vieles mehr. Ein besonderer Förderbereich ist dabei die Resilienz. Die Kinder werden mit der Zeit selbstständiger an die zu erforschenden Elemente herantreten können. Durch eigenes erforschen können die Kinder Lernerfolge sammeln, mutiger werden neue Dinge auszuprobieren und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Sie haben die freie Möglichkeit sich ihre Umwelt in Ruhe und in ihrem eigenen Tempo zu erschließen. Unser Ziel: Die Kinder sollen zu jeder Zeit die Möglichkeit haben, sich zurück zu ziehen und in Ruhe ihre Umwelt zu erforschen. Wir möchten sie darin bestärken Selbstbewusst und Resilient durchs Leben zu gehen. Durchführung: Bisher wirkt unsere Terrasse etwas trist und wir behelfen uns immer wieder mit neuen Übergangslösungen, die wir jedoch jahreszeitbedingt austauschen müssen, obwohl sie überdacht ist und als eigenständiger Raum genutzt werden kann. Nun möchten wir einen festen Ort zum Experimentieren schaffen, der für die Kinder zum festen Bestandteil unseres pädagogischen Alltags wird. In der Mitte möchten wir Sitzmöglichkeiten schaffen, die zum einen für Experimente in Kleingruppen genutzt werden können aber auch die Möglichkeit bieten, große Bilder zu gestalten. Hier können Gemeinschaftswerke entstehen, die uns gruppenübergreifendes Arbeiten ermöglichen und den Kleinen die Chance geben von den Großen zu lernen. Rundherum möchten wir unseren Kindern unterschiedliche Experimentierstationen anbieten. Zum einen soll es eine Wasserwerkstatt geben, bei der die Kinder an einem Wassertisch Messbecher, Trichter, Wassermühlen, Flaschentornados, Archimedes Schrauben und ähnliche Dinge ausprobieren und erfahren dürfen. Hier können sie untersuchen, umschütten, abmessen, das Zusammenspiel von Wasser und Luft und viele weiter beeindruckende Dinge BEGREIFEN. Eine weitere Station bildet unsere Wasserwand mit einem Rohrsystem. Mit einem Wasserauffangbehälter und verschiedenen Schöpfutensielien bietet sie unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die immer wieder zu neuen Entdeckungen anregen. Es fördert besonders das kreative Denken sowie technisches Denken. Experimente vor allem mit Wasser haben für die Kinder eine ganz besondere Anziehungskraft. Damit unsere Terrasse der Extraklasse das ganze Jahr über genutzt werden kann, ist das ganze auch für unterschiedlichste Naturmaterialien konzipiert. Durch immer wieder wechselnde, zu erforschende Materialien, bietet der Ort für unsere Kinder dann ganzjährig einen hohen Aufforderungscharakter und kann bei Wind und Wetter genutzt werden. Um die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein noch gezielter zu unterstützen würden wir unseren Schuldkindern gerne erneut die Möglichkeit geben an einem Selbstbehauptungskurs teilzunehmen. Lernen stark zu sein,Nein zu sagen und sich Hilfe zu holen sind wichtige Lernerfolge für den Übergang zur Schule. Bei einem Theaterstück mit anschließendem Kreativ-Kurs in der Jugend-Kunst-Schule haben sie die Möglichkeit sich selber auszuprobieren und mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. Gerne würden wir mit Hilfe der Fördersumme unsere Kinder dabei begleiten, selbstbewusster und resilienter zu werden.
Unser Ziel: Die Kinder sollen zu jeder Zeit die Möglichkeit haben, sich zurück zu ziehen und in Ruhe ihre Umwelt zu erforschen. Wir möchten sie darin bestärken Selbstbewusst und Resilient durchs Leben zu gehen.
Wir haben unsere Kinder befragt, wie sie unsere Terrasse gerne nutzen möchte. Sie wünschen sich einen Ort der der zu jeder Zeit genutzt und auch zum Rückzug und als Ruheort dienen kann. Experimentieren und Wasserspiele sind dabei als großes Interesse genannt worden. Im weiteren Verlauf können wir die Kinder hoffentlich beim Aufbau und der Gestaltung beteiligen. Des Weiteren dürfen die Kinder in der Zukunft mit bestimmen, welche Materialien wir dafür austauschbar zur Verfügung stellen und welche Elemente sie dabei erforschen möchten.
Eine spannende Zeit liegt hinter aber auch vor unseren Kindern.
Beim Kurs "Löwenstark" haben sie erfahren wieviel Mut in ihnen steckt und wie sie sich behaupten können in unserer Welt.
Das Projekt mit unserer ortsansässigen Jugendkunstschule hat dieses mit Märchen, zum Beispiel "Hans im Glück" aufgegriffen und hat viel Freude und Mut auch im Kreativen ausdrücken für die Kinder gebracht.
Mit großem Interesse und Vorfreude konnten sie anschließend die Verwandlung unserer Terrasse zum einem Expermentier und Lernort mit großem Aufforderungscharakter beobachten. Schon jetzt, obwohl es draußen ja noch wirklich kalt ist genießen sie die ersten Versuche und probieren die ersten Materialien aus! Für uns Erwachsenen ist es befriedigend zu sehen, mit welchem Mut und Vertrauen die Kinder schon kommende Experimente miteinander besprechen und planen. Ein Projekt das Dank ihrer Unterstützung schon sichtbare Erfolge in den Kindern zeigt.
Vielen Dank