Christoph-Stöver-Realschule
Ziel ist die sukzessive Entsiegelung der "öden" Asphaltfläche des großen Schulhofes und die Umgestaltung dieser in anspruchsvolle Spiel- und Erlebnisräume für die freie Unterrichtszeit, die Pausen und den Ganztagsbereich. 1. Der große Schulhof soll in einen "Minisportplatz" umgestaltet werden, der auch im Rahmen des Sportunterrichts genutzt werden kann. Angedacht ist die Errichtung eines Multifunktions- und eines Beachvolleyballfeldes Auch die bestehenden Basketballkörbe sollen im neuen Multifunktionsfeld integriert werden. Zudem würde ein Klettergerüst den Bewegungsdrang und die Bewegungsfreude der Schüler*innen, stärken, sowie das Selbstvertrauen und die Geschicklichkeit durch die gebotenen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade fördern. 2. Im hinteren Bereich des Schulhofes sollen die voraussichtlich bald nicht mehr benötigten Pavillons des Club 50 Plus abgerissen werden und ein Schulgarten - die neue grüne Oase des Schulhofes - angelegt werden. Der alte Schulgarten musste vor Jahren einem Erweiterungsbau der Schule weichen. Der Schulgarten wird eine Kräuterspirale, mehrere Hochbeete und Insektenhotels beinhalten, die den Unterricht in den Fächern Biologie und Hauswirtschaft ergänzen. Er fördert die Biodiversität und den Naturschutz sowie die Verarbeitung "regionaler" selbsterzeugter Produkte im Hauswirtschaftsunterricht. 3. Ein weiterer Teil des Schulhofes soll zu einem naturnahen "Freiluftklassenzimmer" umgestaltet werden.
-Nutzung des Schulhofs als "Lebensraum" -Erstellung einer anregungsreichen Umgebung, die die kognitive, körperliche und emotionale Entwicklung unserer Kinder fördert -optimalere Raum- und Flächennutzung -Sensibilisierung für Wahrnehmung und Achtung der Natur
Die SuS werden im Rahmen des BI-Unterrichtes Hochbeete anlegen und pflegen, im Rahmen des TC-Unterrichtes Sitzmöglichkeiten für das "Freiluftklassenzimmer" bauen und im Rahmen einer Projektwoche die Umgestaltung des Schulhofes begleiten und unterstützen. Nach Fertigstellung Nutzung durch alle Klassen der Schule an schönen Sommertagen als alternative zum Klassenraum.