Schule an der Kastanie
Wir, die Schule an der Kastanie, vermissen in den Pausen und im Freizeitbereich am Nachmittag neben der Bewegung auf dem Sportplatz, Spielangebote. Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich Hüpfspiele, Fahrzeuge wie Roller oder Pedalautos sowie eine Tischtennisplatte zur Pausen- und Hortgestaltung.
Das Projekt "Bewegte Pause, Bewegter Hort" zielt darauf ab, die körperliche Aktivität und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schülern durch die Bereitstellung vielfältiger Bewegungsangebote während der Pausen und im Hort zu fördern. Durch die Installation einer Tischtennisplatte, Hüpfspielen und die Bereitstellung verschiedener Fahrzeuge auf dem Schulhof sollen die Kinder zu mehr Bewegung animiert und soziale Interaktionen sowie die Entwicklung motorischer Fähigkeiten unterstützt werden.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden aktiv mit einbezogen, indem sie ihre Ideen und Wünsche bei der Auswahl der Fahrzeuge und Hüpfspiele einbringen und darüber abstimmen. Die älteren Schüler unserer Berufsschulstufe können aktiv beim Aufbringen der Hüpfspiele mitwirken und handwerklich tätig werden. Im Rahmen verschiedener Projekttage im Schuljahr können wir unter Zuhilfenahme der entstandenen Angebote inhaltlich die Bedeutung von Bewegung thematisieren. Darüber hinaus wollen wir älteren Schülern ein wenig Verantwortung übertragen, z.B. indem sie zu "Spiel-Scouts" ausgebildet werden, um jüngere Kinder bei den Aktivitäten anzuleiten und zu motivieren.
Die Tischtennisplatte konnte noch im Herbst, kurz vor Beginn des Winters angeschafft und aufgebaut werden. Tatkräftigt unterstützten dabei die Schüler der Berufsschulstufen, die die Tischtennisplatte auch gleich in Beschlag nahmen um eine Partie zu spielen.
Die Hüpfspiele sind schon ausgesucht, aber noch nicht bestellt. Im Moment kommt es dabei leider zu Verzögerungen, weil unser Außengelände noch nicht wiederhergestellt ist. Sobald sie unseren Schulhof zieren, gibt es dazu Neuigkeiten und wir nehmen Sie mit. :-
Aufgrund der Preisentwicklungen können keine Fahrzeuge mehr angeschafft werden. Die Schülern freuen sich trotzdem sehr!