"Auf der Straße ist was los!"

Ansprechpartner:

Frau Vieweg

Institution:

Kita "Villa Sonnenkäfer"

  • Ignatz-Stroofstr. 13
    06749 Bitterfeld-Wolfen

Beschreibung und Ziele:

Wir haben uns mit den Kindern für das Projekt "Auf der Straße ist was los!" entschiede. Gemeinsam wird der Aufbau von Fahrrädern besprochen. Die neuen Fahrräder werden mit den Kindern zusammengebaut . Das Verhalten im Straßenverkehr wird im Vorfeld thematisiert. Die Kinder haben die Möglichkeit regelmäßig einen Verkehrsgarten aufzubauen. Sie könne individuell ein Fahrzeug wählen und den Verkehrsgarten bewältigen. Das es im Straßenverkehr häufig zu Unfällen kommt ist den Kindern bewusst. Durch nachstellen verschiedener Situationen, im Verkehrsgarten, lernen die Kinder wie sie sich bei einem Unfall zu verhalten haben und Gefahrensituationen richtig einzuschätzen. Um dies zu vertiefen hat jedes Kind ab dem viertem Lebensjahr die Möglichkeit eine Pflasterpass abzulegen.

Die Kinder erleben ihre Selbstwirksamkeit, beim üben von kleinen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sie erlernen und festige das Fahrradfahren und sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder bauen gemeinsam mit dem Facility Manager die neuen Fahrräder zusammen. Wir bekommen Besuch von einem Fachmann von Fahrrädern, dieser zeigt ihnen wie kleine Fahrradpannen selbst behoben werden könne. Dort werden die Kinder aktiv mit einbezogen. Sie dürfen ihr neu erworbenes wissen sofort beim Flicken von Fahrradschläuchen oder dem Aufziehen heruntergesprungener Ketten anwenden. Die Kinder können regelmäßig individuell den Verkehrsgarten aufbauen. Einige von ihnen schlüpfen dabei in die Rolle der Polizisten und überwachen die Einhaltung der Verkehrsregeln. Während des Projektes haben die Kinder ab dem vierten Lebensjahr die Möglichkeit einen Pflasterpass abzulegen, um sich in kleinen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu üben.

Rückblick:

Dadurch das dieses Projekt sehr nachhaltig ist, können die Kinder immer wieder aufs neue ihre Selbstwirksamkeit bei dem Aufbau des Verkehrsgartens erleben. Sie festigen regelmäßig Ihr Wissen der Verkehrsregeln, durch gegenseitige Achtsamkeit dessen Einhaltung. Die Kinder konnten sehr davon profitieren ihren Wissensschatz nicht nur im Umgang im Straßenverkehr sondern auch in kleinen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erweitern und zu festigen. Neues Wissen konnten Sie bei dem flicken von Fahrradschläuchen erwerben. Sie hatten sehr viel Spaß dabei die kleinen und großen Löcher in den Fahrradschläuchen zu finden und diese unter Anleitung wieder zu raparieren.