Grundschule zum Wald GGS Alpen
Innerhalb der fünftägigen Projektwoche setzen die Kinder sich in selbst gewählten, jahrgangsübergreifend ausgelegten Gruppen mit verschiedenen Themen im Bereich der Vielfalt auseinander. Neben dem bunten Schulchor werden Kinderspiele aus aller Welt erkundet. Eine weitere Gruppe erkundet die Heimatstadt Alpen, eine andere die Geschichte Alpens. Die Mumpel-Gruppe setzt sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander, um zu zeigen, das Verschieden sein stark macht. Auf einer Weltreise werden in einer Gruppe die Kontinente, in einer anderen die Lebenswelten von Kindern dieser Welt betrachtet. Jahrgang 3 und 4 studieren ein Musical ein, das beim Schulfest am darauffolgenden Samstag aufgeführt wird. Außerdem wird sich eine Gruppe mit Gerichten aus aller Welt, eine Gruppe mit Kleidung und Mode anderer Länder sowie eine Gruppe mit Tanz, Kunst und Handwerk rund um den Globus beschäftigen.
Das Projekt "Wir in Alpen - viele Länder - eine Welt" hat zum Ziel, die Vielfalt der Herkunftsländer der Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Jahren immer vielfältiger wurde, zu erkunden, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und auch handlungsorientiert ein gemeinschaftliches Verständnis für die Welt um uns herum zu entwickeln. Dabei soll auch die Geschichte der Gemeinde Alpen thematisiert werden. Unter anderem durch die kreative Gestaltung einer Weltkarte aus Kork sollen die Kinder ihre Herkunftsländer symbolisch miteinander verbinden. Uns ist es ein großes Anliegen den Kindern den Nutzen der Vielfalt unserer Gesellschaft näher zu bringen, so dass es wichtig ist, Ihnen selbst hergestellte Spiele, erlernte Lieder, kleine Werke und Gerichte mit nach Hause bringen. Ein Schwerpunkt dieser Projektwoche liegt damit auch in der modernen Demokratieerziehung unserer Schülerschaft.
Die Kinder sind im Rahmen einer fünftägigen Projektwoche durch Erforschung der eigenen Wurzeln sowie der Wurzeln anderer Kinder und der Recherche nach Informationen über Sitten, Gebräuche, Lieder, Kunst, Kultur und Gerichte aus aller Welt selbstständig als Forscher unterwegs. Zudem arbeiten sie innerhalb der Projektwoche jahrgangsübergreifend mit anderer Zusammensetzung der Lerngruppe. Beim Schulfest präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Forscherarbeit auf vielfältige Art und Weise und ermöglichen damit auch Eltern und Besuchenden die Teilhabe am Projekt. An einem Tag in dieser Woche wird auch ein Kindergarten mit Vorschulkindern zu Besuch kommen, um an unserem Projekt teilzunehmen.
In unserer Projektwoche wurde sich in verschiedenen Gruppen mit der Vielfalt sowie Geschichte unserer Schule und der Gemeinde Alpen auseinander gesetzt.
Es gab folgende Gruppen:
- Der Mumpel Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen anhand eines Bilderbuches
- Kinder dieser Welt Entdeckung der Lebenswelt von Kindern auf aller Welt
- Wir kommen aus Alpen, unserer Wurzeln sind jedoch in anderen Teilen der Welt Auseinandersetzung mit Sitten, Gebräuchen und Traditionen der Heimatländer der Kinder
- Bunter Schulchor unter Einsatz von Instrumenten aus aller Welt
- Kinderspiele aus aller Welt
- 950 Jahre Alpen Zeitreise durch die Alpenener Geschichte
- historische Orte Alpens
- Gemeinsam Aufgetischt Gerichte aus aller Welt
- Wilhelm Brinkhoff Geschichte eines Räubers aus Alpen
- Kleidung und Mode in anderen Ländern
- Tanz, Kunst und Handwerk rund um den Globus Origami, Ebru, Mosaik, Batik, Masken, Tänze
- Musical Kunterbunt Musicalerarbeitung zum Anderssein
Zum Abschluss der Projektwoche haben alle Gruppen die Inhalte und Ergebnisse bei einem großen Schulfest präsentiert.
Insgesamt waren die Projektwoche mit dem Schulfest ein voller Erfolg, was sich dadurch zeigte, dass wir von vielen Eltern auf die Erzählungen und damit verbundenen Erfahrungen Ihrer Kinder herausstellte.