St. Elisabeth Kindergarten
In unserem Kindergarten soll eine Leseecke für den Innen- und Außenbereich entstehen, die zum Lesen und Lernen einlädt. Der besondere Fokus liegt dabei auf Sprachbildung und Inklusion, um sicherzustellen, dass jedes Kind teilhaben kann, und auf der Förderung sozialer sowie emotionaler Kompetenzen durch Gruppenaktivitäten. Das vorhandene Kamishibai-Theater - ein interaktives bildgestütztes Erzähltheater - wird integriert, um interaktives Erzählen zu ermöglichen und allen Kindern besondere auditive und visuelle Lernmöglichkeiten zu bieten. Die Einrichtung soll aus wetterfesten, kindersicheren Materialien, modularen Sitzkissen und Lesesesseln, sowie Bücherkisten und Bücherwagen bestehen und somit langfristig nutzbar sein. Eine vielfältige Bücherauswahl soll Themen wie v.a. Natur und Freundschaft abdecken, um unterschiedliche Interessen zu fördern und die Lesemotivation zu steigern. Die Leseecke soll gezielt die Sprachentwicklung der Kinder fördern. Durch Bücher und das Kamishibai-Theater erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. Interaktive Geschichtsrunden unterstützen das Verständnis sprachlicher Strukturen und stärken kommunikative Fähigkeiten in einem vielfältigen, inklusiven und anregenden Umfeld.
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Förderung der Sprachentwicklung und die Entwicklung sozialer sowie emotionaler Kompetenzen bei Kindern durch die Schaffung einer ansprechenden Leseumgebung. Pädagogische Ziele umfassen: - Förderung der Liebe zum Lesen und Sprechen: Durch die Bereitstellung eines anregenden Umfelds soll bei den Kindern die Freude am Lesen und an Büchern geweckt werden - Entwicklung sozialer Fähigkeiten: Die gemeinsame Nutzung der Leseecke soll den Kindern helfen, soziale Interaktionen und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu üben - Emotionale Entwicklung: Das Teilen von Geschichten fördert Empathie und das Verständnis für verschiedene Emotionen und Situationen - Stärkung der visuellen Wahrnehmung und des kreativen Ausdrucks: Durch die Integration bzw Erweiterung des Kamishibai-Theaters werden visuelle Lernstile unterstützt und Kinder zum kreativen Ausdruck durch das Erstellen von Kulissen oder anderen Elementen und Erzählen von Geschichten angeregt - Förderung der Selbstständigkeit: Die gemeinsame Gestaltung der Leseecke ermutigt die Kinder, diese selbstständig zu nutzen. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, eine umfassende Leseumgebung zu schaffen, die nicht nur die Sprach- und Lesekompetenz, sondern auch wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten fördert, indem es eine kreative und interaktive Herangehensweise an das Lernen und Erleben von Geschichten bietet.
Es soll zwei Kreativtage unter dem Motto "Unsere Lesewelt gemeinsam gestalten und entdecken” geben. Bei dem ersten Kreativtag werden die Kinder bei der Gestaltung und dem Aufbau der Leseecke miteinbezogen. So sollen sie bei der Farbauswahl, dem Aufbau und vor allem der Gestaltung der Bücherwagen mitwirken. Diese werden fertig unbehandelt gekauft und dann gemeinsam mit wetterfester Farbe bemalt, die für Kinderspielzeug geeignet ist. So werden die Kinder nicht nur kreativ eingebunden, sondern erfahren die neue Leseecke auch als ihre eigene Kreation. Dies fördert ihr Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt ihre Bindung zum Projekt. Danach soll ein gemeinsamer Lesetag stattfinden, bei dem neben einer Lesestunde auch eine an die angeschafften Bücher thematisch angebundene Kamishibai-Vorführung stattfinden und so das Lesen und Erzählen als freudvolles und gemeinschaftliches Ereignis erlebt wird.
Unser Projekt "Lesen, Spielen, Entdecken!” war ein riesiger Erfolg! Gemeinsam haben wir eine tolle Leseecke für drinnen und draußen gestaltet, die zum Lesen und Entdecken einlädt. Die Kinder waren voll dabei und haben an der Gestaltung kräftig mitgemacht - sie haben Farben ausgesucht und die Bücherwagen bemalt, was richtig viel Spaß gemacht hat und ihnen das Gefühl gab, dass es ihre eigene Leseecke ist.
Das Theater kam ebenso super an und machte die Lesestunden noch spannender. Die Kinder konnten Geschichten nicht nur hören, sondern auch visuell erleben. Die vielen neuen Bücher zu Themen wie Selbstwert und Freundschaft fanden großen Anklang und motivierten die Kinder zum Zuhören.
Insgesamt haben wir eine inspirierende und bunte Leseumgebung geschaffen, die den Kindern nachhaltig Freude und viele Möglichkeiten bietet.