"Flügge werden" - im Spatzennest

Ansprechpartner:

Herr Meyer-Najda

Institution:

Evangelische Kindertagesstätte "Spatzennest Uchte"

  • Langes Land 3
    31600 Uchte

Beschreibung und Ziele:

Bewegung ist ein wichtiger Teil pädagogischen Arbeit in der evangelischen Kita Spatzennest Uchte. So wie die Vogelkinder bereits im Nest anfangen, Balance und Flugbewegungen zu machen, so sind Balance und Bewegung auch für unsere Menschenkinder wichtiger Teil der körperlichen und seelischen Entwicklung. Die Kita "Spatzennest" Uchte hat im November ein neues Gebäude mit großzügigem Außengelände bezogen. Im Spatzennest werden in zwei Gruppen und einer Krippengruppe 65 Kinder betreut. Das neue Gebäude bietet im Gegensatz zum bisherigen Altbau die Möglichkeit, einen großzügigen, hellen Bewegungsraum einzurichten. Motorik, Raumbewußtsein, Körperwahrnehmung, Erkennen von Grenzen und auch manchmal der Mut "zum Sprung" können in dem Bewegungsraum unter Anleitung der Erzieherinnen oder auch im Freispiel trainiert und ausprobiert werden.

Im Projekt sollen Materialien und Ausstattungsgegenstände angeschafft werden, mit denen der Bewegungsraum vielfältig gestaltet werden kann. Unter Mitwirkung der Kinder sollen kreativ Lernformen ausprobiert und dann langfristig in die Konzeption und den Tagesablauf der Kita integriert werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Kinder- und Elternpartizipation ist Teil unseres Konzeptes. Im noch leeren Bewegungsraum wurden Kinder nach ihren Wünschen für die Anschaffungen gefragt. Im Wochenablauf der Kita sind die Kinder ebenfalls dazu angeregt, Wünsche gerade für Bewegungsphasen draußen & drinnen zu äußern.

Rückblick:

In der Planungsphase wurden vom Team unter Mitwirkung der Kinder die konkreten Anschaffungen beraten. Nach und nach wurden die Elemente geliefert. Die Kinder nahmen jedes neue Teil sofort "in Besitz". Ende September waren die letzten Teile geliefert und montiert. Im neuen Bewegungsraum der Kita Spatzennest Uchte ergeben sich nun vielfältige Möglichkeiten, Bewegungslandschaften und Parcours zu bauen. Zur kreativen Vorbereitung und Fortbildung des Teams schaffte die Leitung Jennifer Schulte entsprechende Fachliteratur an. Erste Erfahrungen zeigen, dass der Bewegungsraum von den Kindern nun gern und häufig in Anspruch genommen wird. So finden angeleitete Lernphasen zur Körperbeherrschung statt. Die Kinder nutzen die unterschiedlich kombinierten Kletterelemente aber auch gern für das beaufsichtigte Freispiel, besonders auch an Regentagen. Die Ausstattung des Bewegungsraumes durch das Projekt im Rahmen von "vonkleinaufbildung" ist ein deutlicher Gewinn für die pädagogische Qualität des "Spatzennestes" und hilft beim Flüggewerden der Kinder.