Blüh-Bunt-Zeit

Ansprechpartner:

Frau Kahmann

Institution:

Grundschule Im Reitwinkel

  • Feldstr.13a
    45661 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten unseren Schulhof mit Farben bunter gestalten, sowie den Schulgarten und Schulhof zum Blühen bringen. Unser Außengelände ist sehr grau, bebaut mit dauerhaften Baustellen. Da aktuell viele Gebäude saniert, abgerissen oder gebaut werden. Aktuell ist 1/3 des Schulhofes für die Kinder für längere Zeit aus diesem Grund gesperrt. Die Kinder verbringen sehr viel Zeit in der Grundschule +OGS. In der nahen Umgebung gibt es kaum Grünflächen, Parks oder Wälder. Ausflüge zu diesen Orten sind nur mit einem hohen Aufwand möglich. Wir wollen unser Außengelände nutzen und viele Möglichkeiten ausschöpfen, die vorhanden sind, und die Umgebung für die Kinder neu erlebbar machen. So können die Schüler und Schülerinnen ihre Umgebung immer wieder neu kennenlernen. Daher ist es uns sehr wichtig, ihr Lebensumfeld in der Schule kindgerecht zu gestalten. Wir wollen in der Schule Blumen sähen, Pflanzen einpflanzen, den Schulgarten und das freie Klassenzimmer gestalten sowie auf den Boden des Schulgeländes neue Spiele aufmalen. Durch alte Baustellen und mit den Jahren, sind aktuelle Hüpfspiele auf dem Boden abgenutzt oder nicht mehr zu sehen. Diese wollen wir erneuern. Wir wollen den Kindern in der Schule die Chance geben, sich frei zu entfalten und mit allen Sinnen gefördert zu werden. Aus diesem Grund wollen wir unsere Schule so gestalten, dass sie die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche der Kinder anspricht und sie ganzheitlich gefördert werden. Ebenfalls möchten wir das Umfeld der Schüler und Schülerinnen so gestalten, dass sich die Kinder wohlfühlen. Der Schulhof soll attraktiver und einladender werden. Die Blumen und Farben sollen dazu beitragen, dass der Schulhof attraktiver und ein Wohlfühlort für die Kinder wird. Ein Ort, an dem Kinder gerne viel Zeit verbringen.

Ein Ziel ist die Umgebung der Kinder ansprechend zu gestalten und aufzuwerten. Durch mehr Natur wollen wir die Kinder anregen und fördern ihre Sinne im Bereich der Natur zu schärfen. Auch wecken wir das Interesse für mehr Natur und können Wissen anschaulicher gestalten. So können die neuen Pflanzen einen Beitrag zur Umwelterziehung leisten, bei Themen wie Wiese, Frühblüher, Tiere Insekten, Säugetiere, Wald. Ebenfalls wollen wir Sandspielzeug für die Hofpausen anschaffen. Diese sollen in der Spielzeuggarage untergebracht werden, welche die Kinder dann in der Pause ausleihen können. Die neuen Schulhofmarkierungen haben zum Ziel, dass die Kinder mehr Zeit im Freien verbringen wollen und sich mehr körperlich betätigen. Durch klare Strukturen bei Spielfeldern und Hüpfspielen wird es für die Kinder einfacher aktiv zu sein und sich zu organisieren. Die neuen Schulhofmarkierungen sollen auch die Möglichkeit bieten die soziale Interaktion zu fördern. Die Spielfelder können ermöglichen, dass die Kinder leichter miteinander interagieren können oder auch Freundschaften knüpfen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder haben in den Kinderkonferenz geäußert, dass sie sich mehr Spielmöglichkeiten und Farbe auf dem Gelände wünschen. In der nächsten Kinderkonferenz werden wir mit den Kindern besprechen welche Hüpfspiele, Blumen und Spielzeug sie sich wünschen. Im Anschluss wird es eine Abstimmung geben und wir beginnen mit den Vorbereitungen. Das Sandspielzeug dürfen Sie im Katalog oder Online aussuchen. So wollen wir den Wünschen der Kinder nachgehen, und den Schulhof zu einem Ort der Erholung, Naturerlebnisse und Spaß gestalten. Die Kinder werden bei allen Entscheidungen involviert. Da der Schulhof der Lebensraum der Kinder ist, sollen sie aussuchen dürfen, was sie gerne möchten.

Rückblick:

In den Sommerferien konnten wir auf Wunsch der Kinder die Bilder auf dem Schulhof neu malen. Wir haben Straßenfarbe besorgt und konnten wieder neue Verkehrszeichen Pfeile, Zebrastreifen, Fahrbahn malen sowie Hüpfspiele.
Auch ein gewünschter Stehkreis mit verschiedenen Symbolen, Sterne sowie zwei Tore konnten gemalt werden. Aktuell gibt es noch eine Baustelle auf dem Schulhof, sobald die Fläche wieder offen ist, wollen wir weitere Bilder auf den Schulhof malen.
Neue Kübel haben wir gekauft, welche den Schulhof mit Blumen verschönern. Auch haben wir einige Blumenzwiebeln gepflanzt. Nach den Ferien bauen wir mit den Kindern Blumenkästen für den Schuleingang und bepflanzen sie.
Die Sandspielzeuge sind bestellt, aktuell warten wir auf die Lieferung.
Vielen Dank für die Unterstützung!