Lebenshilfe Nienburg gGmbH Kinderhaus Rasselbande
Unser Kindergarten "Kinderhaus Rasselbande" in Stolzenau, in Trägerschaft der Lebenshilfe Nienburg gGmbH, hat sich nach Rücksprache mit dem Team für folgendes neues Thema entschieden: "Auf die Plätze Handwerker los ". Immer wieder geht in einer Einrichtung etwas zu Bruch, muss repariert werden oder dann vielleicht auch neu angeschafft werden. Dann kommen Hausmeister, Handwerker oder neue Lieferungen ins Haus. Was macht ein Handwerker eigentlich, welche Handwerksberufe gibt es, können wir eigentlich auch schon was selber reparieren oder sogar selber bauen nach unseren eigenen Vorstellungen und Ideen? Hinzu kommt, dass es uns immer mehr auffällt durch Gespräche und Erzählungen, dass in den Familien der Kinder nicht mehr viel selber handwerklich gearbeitet wird. Wer hat schon in einer normalen 3-4 Zimmer Wohnung eine Werkbank, ist gut mit Material ausgerüstet und setzt das noch mit seinen Kindern um? Diesen Aspekt haben wir genauer betrachtet und beleuchtet, was das auch im Zusammenhang mit der motorischen Entwicklung und auch der Kognitiven Handlungsplanung macht. Dieses wollen wir nun zu unserem neuen Projekt machen. Unsere Einrichtung ist eine mit neun Gruppen große Kita. So haben wir im Haupthaus nun acht Gruppen und eine Gruppe in einer Außenstelle. Die Einrichtung setzt sich aus drei heilpädagogischen Gruppen, zwei Krippen, drei Integrationsgruppen und einer kleinen Regelgruppe zusammen. Insgesamt betreuen wir 118 Kinder unterschiedlicher Herkunft und Förderbedarf, davon ca. 90 Kinder über 3 Jahre. Die Fachkräfte der einzelnen Gruppen werden das Thema Handwerken für die Kinder im Alltag erlebbar und so praktikabel wie möglich gestalten, je nach Gruppenform und Entwicklungsstände der Kinder. Vielleicht bildet sich auch eine Projektgruppe mit Kindern im Rahmen der Partizipation und eines einzelnes Projekt extra entsteht noch zusätzlich.
Wir möchten unsere Kinder in diesem Themenbereich noch mehr fördern und fordern. Den Kindern Möglichkeiten und Raum zu geben sich durch das Handwerken mit unterschiedlichen Materialien, das eigen-ständige Tun und Handeln, die Körperkoordination, aber auch das Spüren durch Kraftanstrengung beim Sägen zu erleben und sich damit auseinander zu setzen. Aber auch das Wissen erweitern, durch Bilderbuch-betrachtungen, Erzählungen, Spaziergang zu einer Baustelle hier in der Umgebung sollen das Projekt zu ei-ner runden und ganzheitlichen Förderung machen.
Die Kinder werden durch verschiedene Methoden im Alltag oder auch durch kleine Gruppen an diesem Projekt beteiligt.
Die Materialien für unser Projekt sind mittlerweile fast alle in unserer Kindertagesstätte angekommen. Eine bestellte Position konnte noch nicht geliefert werden aufgrund der hohen Nachfrage. Wird aber in den nächsten laut Lieferanten und unserem zentralen Einkauf nachgeliefert. Wir freuen uns nun auf ein tolles Projekt in den kommenden Wochen, da wir unter anderem für die Weihnachtszeit Holzstangen mit winterlichen Motiven zum Sägen dabei haben und werden dieses miteinander verknüpfen