Beim Lesen wegträumen

Ansprechpartner:

Frau Nienhaus

Institution:

KGS Rinkerode

  • Mägdestiege 8
    48317 Drensteinfurt

Beschreibung und Ziele:

Gerne möchten wir mit unseren 59 OGS-Kindern zusammen einen ansprechenden Raum zum Lesen und Ruhe finden kreieren. In unseren halbjährlich stattfindenden Kinderkonferenzen berichten die Kinder immer wieder, dass sie unseren Ruheraum mit Büchern wenig ansprechend finden und mittlerweile schon viele unserer Bücher kennen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir schon unser Bestes gegeben und den Raum gestrichen und mit einem alten Sofa ausgestattet. Dieses wurde aber so gut genutzt, dass es kaum noch brauchbar ist. Wir können uns also gut vorstellen es zu ersetzen und um einladende Sitzmöglichkeiten zu erweitern. Auch würden wir gerne für die Kinder spannende und aktuelle Bücher kaufen und präsentieren. Aktuell sind unsere Bücher in einem geschlossenen Schrank versteckt. Ergänzend bieten wir in regelmäßigen Abständen eine Lese-AG an. In dieser lesen sich die Kinder gegenseitig vor, lesen für sich alleine oder bekommen vorgelesen. Wir hoffen, dass wir mit einem ansprechenden Raum und Leseangebot hierfür auch wieder mehr Kinder motivieren können.

Einen Raum schaffen, in dem Kinder sich gerne zum Lesen treffen oder zurückziehen. Es soll bestenfalls Möglichkeiten zum alleine Lesen, aber auch zum gemeinsamen Vor-Lesen geben. Dieser Raum soll Ruhe ausstrahlen und die Fantasien zu den gelesenen Geschichten anregen. Außerdem möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben das Projekt mitzugestalten und hierdurch ihr Verantwortungsbewusstsein für diesen Raum zu verstärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In der bereits erwähnten Kinderkonferenz KiKo wählen wir immer OGS-Sprecher und Sprecherinnen je zwei OGS-SprecherInnen aus Klasse 1+2 und 3+4. Gemeinsam mit diesen möchten wir in der nächsten KiKo eine Umfrage starten, welche Wünsche die Kinder an die Gestaltung eines neuen Raums haben. Hier sind wir für alle Vorschläge offen. Im Anschluss an die Vorschläge werden wir gemeinsam mit den OGS-Sprecherinnen und OGS-Sprechern die Ergebnisse auswerten und neue Sitzmöglichkeiten, Bücher und mögliche weitere Ideen aussuchen und umsetzen.

Rückblick: