DRK Kita Huxburg
Mit dem Projekt "Snoezelen - Lernen in entspannter Atmosphäre" soll die Einrichtung eines Sinnesraumes / Snoezelenraumes in der Kita Huxburg in Senden ermöglicht werden. Der Bergiff "snoezelen" setzt sich aus den niederländischen Wörtern "sniffelen" riechen und "doezelen" ruhen zusammen. Es handelt sich um einen bewusst reizarmen, hauptsächlich in weiß eingerichteten Raum. In diesem Raum werden gezielt primäre Reize gesetzt Licht, Klang, Töne, Aromen, Musik, etc.. Es herrscht eine ruhige, sichere und geborgene Atmosphäre. Snoezelen wirkt sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden, das Reflexionsvermögen und die Lern- und Entwicklungsfähigkeit aus. Die Idee des Projektes wird durch verschiedene Ereignisse geprägt: durch den Bildungs- und Erziehungsauftrag innerhalb der Kitas Kibiz, alltägliche Beobachtungen und Selbsterfahrungen des Fachpersonals sowie die Erweiterung der Kita / Anbau. Das Projekt widmet sich der Ausstattung eines Snoezelenraumes entsprechend der bereits durchgeführten Planungen Möbel, Wassersäule, Spiegel, etc sowie der Ausarbeitung individueller Bildungsangebote z.B. in Form von gezielten Therapiesitzungen.
Umsetzung des §2 des Kibiz welches besagt, dass jedes Kind einen Anspruch auf Bildung und Förderung seiner / ihrer Persönlichkeit hat. Im Kitaalltag wird vermehrt deutlich, dass Kinder tagtäglich einer großen Personengruppe ausgesetzt sind. Innerhalb dessen geben wir Erzieher und Erzieherinnen alles, um jedem Kind ein individuelles Förder- und Lernangebot zur Verfügung zu stellen. Die Einrichtung eines Snoezelen bzw- Sinnesraumes in der Kita Huxburg soll vor allem den Kindern einen Raum auf Bildung geben, die mit der hohen Anzahl an Sinneseindrücken überlastet sind. Durch die Nutzung soll ein inidividuelles Bildungsangebot geschaffen werden auch durch gezielte Umsetzung von Snoezelnsitzungen, welches die bisher durchgeführten Angebote in unserer Kita sinnvoll ergänzt. Dabei geht es vor allem darum, jedes Kind nach seiner / ihrer Individualität zu stärken, um im Sinne der Inklusion seine / ihre Stärken hervorzubringen und sie / ihn bestmöglich auf das Leben in der Gesellschaft vorzubvereiten. Uns liegt das Wohl und Wohlbefinden jedes Kindes am Herzen, sodass der Bedarf nach einem reizarmen Rückzugsort sehr groß ist. Es wirkt sich außerdem auch positiv auf die Bildung aller Kinder der Einrichtung aus, da man sich durch die Entzerrung der Gesamtgruppe verstärkt den Bedürfnissen aller widmen kann. Neben den Kindern deuten die Forschungsergebnisse auch darauf hin, dass die Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit gestärkt wird. Die Ziele liegen also darin, die individuelle Bildung aller ! Kinder zu fördern und die Gesundheit aller auch der Erzieher und Erzieherinnen zu stärken.
Die Bedürfnisse der Kinder stellen den Kern des Projektes dar. Das Konzept "snoezelen" erscheint als ideales Raumkonzept, um einigen Kindern in unserer Einrichtung die Chance auf individuelle BIldung zu geben. Es handelt sich um die erste richtige Möglichkeit, der hohen Anzahl an Sinneseindrücken in der Bildungseinrichtung Kita für eine gewisse Zeit entfliehen zu können und sich gezielt den eigenen Bedürfnissen sowie der individuellen Bidlung widmen zu können. Die weitere Ausstattung und Nutzungsregeln werden individuell mit den Kindern besprochen und vereinbart.