Errichtung eines Außenateliers

Ansprechpartner:

Frau Kortüm

Institution:

Kita St. Cosmas und Damian

  • Burgsteinfurter Straße 8
    48612 Horstmar

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten unsere Einrichtung um ein bewegliches "Außenatelier" erweitern. Hierzu haben wir folgende Idee: Anschaffung von mehreren wetterfesten Stellwänden für den Außenbereich, die gemeinsam mit der Tischlerei Niehues im Ort produziert werden. Diese sollen fahrbar sein, sodass die Möglichkeit besteht, je nach Witterung, den Ort zu wechseln. Zusätzlich benötigen wir unterschiedliche Materialen wie Malerkittel, Pinsel und Farben oder ähnliches, welche wir vorab mit den Kindern zusammenstellen und einkaufen werden. Ein Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten, kreative Ideen zu verwirklichen, die Platz benötigen.

Ziel unseres Projektes ist zum einen durch großflächiges Gestalten in einer Gemeinschaft, das gemeinsame Miteinander fördern. Eigene Gefühle durch Kreativität sollen zum Ausdruck gebracht werden. Ein weiteres Ziel ist die Sprachförderung, die durch gegenseitige Absprachen und gemeinsames " analysieren" der entstandenen Kunstwerke gefördert werden kann. Kunst bietet viele Anlässe, Erlebnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Kinder können durch ihre Ideen und der non-verbalen Sprache durch Kunst ihre Gefühle mitteilen, erlebtes verarbeiten. Sie erlernen durch kreatives Gestalten die mehrdimensionale Denkfähigkeit, eine wichtige Eigenschaft, um verschiedene Sichtweisen akzeptieren zu können, mehrere Lösungswege zu finden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In unserem Projekt werden die Kinder bereits im Vorfeld mit eingebunden. Gemeinsam mit den Erziehern geht eine Kleingruppe zur Tischlerei und stellt unsere Idee vor. Diese erstellt einen Vorschlag mit Kostenvoranschlag. In verschiedenen "Projektkreisen" überlegen wir gemeinsam, welche Materialien wir benötigen, welche Projektideen die Kinder haben und wie sich diese umsetzen lassen. Des Weiteren werden sie in die Anschaffung der benötigten Materialen einbezogen.

Rückblick:

Sehr geehrte Damen und Herren,
erst einmal vielen herzlichen Dank, dass Sie es uns ermöglichst haben, unser Projekt umzusetzen. Unsere Kinder haben damit sehr viel Spaß und Freude.
Die Stellwände, die 1856,40 Euro in Anspruch genommen haben, sind bereits mehrfach zum Einsatz gekommen. Auch haben wir zahlreiche unterschiedliche Materialen in Form von Pinseln in verschiedenen Formen und Größen, Farbrollern, Sprühflaschen, Schwämmen, Bürsten und ähnliche Teilen, sowie Farben in Form von Fingerfarbe, Pastellfarben, Acrylfarben in unterschiedlichen Konsistenzen einkaufen können.
Das Papier in Übergröße auf großen Rollen konnten wir auch anschaffen, somit sind die Gelder nun ausgegeben.