Katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Marien
Große Konstruktionen sind für die körperliche Betätigung und den Gleichgewichtssinn von Kindern unverzichtbar. Während ihre Muskeln an Stärke gewinnen, wachsen auch ihre Kommunikationsfähigkeit, ihr Verständnis von der Welt, ihr ästhetisches Empfinden und ihr Selbstvertrauen.
- Stärkung von Kommunikation - Förderung motorischer Entwicklung - Selbständiges Lernen - Entwicklung räumlichen Denkens - Förderung mathematischer Fähigkeiten - Entwicklung von kreativem Denken - Spüren von Selbstwirksamkeit - Stärkung des Selbstvertrauens - das Material soll besonders den zukünftigen Schulkindern neue Lernanreize bieten - Grundschulkinder, die uns ab und zu besuchen, können mit den Kindern des Kindergartens über das neue Material in kommunikativen Austausch treten und gemeinsame Ideen umsetzen
Die Kinder lernen beim Bausteinspiel in verschiedenen Bereichen. Sie entwickeln Ideen, planen, überlegen, verhandeln und kommunizieren miteinander. Sie lernen, wie Strukturen zusammenpassen. Sie setzten verschiedene Konstruktionsideen um. Die Kinder machen Erfahrungen mit Material und Statik.
Die neuen Outdoor-Bausteine werden von den Kindern sehr gut angenommen. Gerne finden sich Kleingruppen spontan zusammen um etwas Neues aufzubauen. Die Kinder entwickeln kreative Ideen z.B. bauen sie Rollbahnen für Tennisbälle und haben Freude daran. Das Tragen der großen Steine ist eine Herausforderung und die unterschiedlichen Konstruktionen sind ein Erlebnis im Alltag der Kita.