Gestaltung des Snoezelraums

Ansprechpartner:

Frau Ruhe

Institution:

Kita Herzenskinder

  • Wienerstraße 48
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Die Kita Herzenskinder wurde im Februar 2023 neu eröffnet. Mit der Neueröffnung stand das Team vor der Planung und Gestaltung der jeweiligen Funktionsräume. Ein sehr wichtiger Aspekt, welcher ebenfalls konzeptionell verankert ist, sind Rückzugsmöglichkeiten/ Ruhebereiche, welche von den Kindern je nach Bedarf, in Anspruch genommen werden können. In dem so genannten Snoezelraum haben die Kinder jeden Alters bis Schuleintritt die Möglichkeit dem oft aufregenden und eindrucksvollen Alltag zu entfliehen. Dieser sollte möglichst reizarm, gemütlich, warm und weich gestaltet werden. Bei gemütlichen Snoezelrunden, welche aktuell ausschließlich mit vorhandenen Materialien wie Decken, Kissen, Matratzen, Matten, abdunkelnden Vorhängen, leiser Musik und Büchern durch geführt wurden, äußerten die Kinder sehr klar kleine Höhlen aufzubauen zu wollen, um sich somit von und zu anderen besser abgrenzen zu können. Somit begann eine Reihe von Versuchen, geeignete "Höhlen" zu bauen. Mit den klappbaren Matten und den vorhandenen Decken entstanden erste Höhlen. Diese waren jedoch instabil und der gewünschte Effekt blieb aus und Frust zeigte sich bei den Kindern. Mit dieser Erfahrung wurde weiter ausprobiert und geforscht. Mit der Zeit entstanden neue Ideen der Kinder. Die Vorschläge reichten von Tischzelten bis hin zu Matratzen-Iglus. Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung, sammelten wir alle Vorschläge und recherchierten nach entsprechenden Ausstattungsmöglichkeiten. Bei der Firma Kraft sind wir, entsprechend unserer Wünsche, fündig geworden. Ein weich gepolstertes Sinneshaus, welches sich als Rückzugsmöglichkeit anbietet, kann somit nach Bedarf vollkommen abgedunkelt werden oder mit Leuchtmitteln Leuchtkugeln dezent erleuchtet werden. Wandelbare Liegen, laden zum entspannten Lesen, Lauschen von Musik und Naturklängen oder auch schlafen ein. Entsprechende Leuchtmittel, mit Kugeln, ein Lichtschlauch und Projektor sorgen für eine gemütliche Stimmung. Diese können dezent eingestellt werden und die Aufmerksamkeit fokussieren. Störende Eindrücke werden dadurch minimiert. Des Weiteren soll die gewünschte Wassersäule eine ruhige und entspannte Atmosphäre schaffen und die Kinder in eine Art Unterwasserwelt einladen können. Abgerundet wird der Snoezelraum mit sogenannten Traumschleiern. Diese bieten den Kindern ebenfalls eine Rückzugsmöglichkeit für etwas Privatsphäre.

Mit der Gestaltung des Snoezelraums möchten wir den Kindern eine gemütliche Atmosphäre zum Ruhen und entspannen schaffen. Ganz nach den Bedürfnissen der Kinder können sie so dem lauten Alltag entfliehen. Die Kinder sollen in einem geschützten Rahmen in eine Welt ihrer Fantasie eintauchen können. Zudem erhalten nicht nur Kinder mit besonderem Bedarf die Möglichkeit zum Rückzug und entspannen. Mit dem gezielten Einsatz unterschiedlicher Materialien wird die gesamte Bandbreite der Sinne angesprochen und auf sensible Art und Weise gefordert und gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wie oben beschrieben, wurde die Grundidee für die Gestaltung des Snoezeleraums seitens der Kinder angeregt. Hierbei wurden zunächst Ideen und Wünsche der Kinder gesammelt. Diese Wünsche waren die Grundlage der weiteren Recherche. In einem entsprechenden Katalog der Firma Kraft konnten die Wünsche konkret bildlich dargestellt werden. Die Kinder schauten sich den Katalog mit den Fachkräften an und konnten an entsprechender Stelle eine Markierung setzten.

Rückblick: