Städt. Realschule Drensteinfurt
- Fortführung der Betreuung des Berufsorientierungsbüros BOB für die Jahrgänge 8 - 10 Einführung in das BOB in der Jahrgangstufe 8 durch eine Honorarkraft, Begleitung der Jahrgangsstufe 9 bei Bewerbungen für Praktika und Ausbildung, Zukunftsplanung der Jahrgangsstufe 10 Schule/Beruf -Vorbereitung und Durchführung des Projekts "Schule und dann?" in der Jahrgangsstufe 8 - Vorbereitung und Durchführung des Projektes "Infomobil Elektro/Metall" Jahrgang 8 - Projekt Girls'-/und Boys' Day - Vorbereitung Schul- und Berufsforum für die Jahrgänge 9 und 10 Schulen und Ausbildungsbetriebe der Umgebung stellen sich in der Schule vor
Unser Projekt Berufswahlorientierung zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich auf den Übergang Schule/Beruf vorzubereiten. Die Finanzierung dieses Projektes wurde in den vergangenen Jahren durch "Zukunft fördern" unterstützt. Da diese Gelder in diesem Schuljahr ausgelaufen sind, hoffen wir auf Zusage finanzieller Mittel Ihrerseits, um unser Projekt weiterhin durchführen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler betreiben im Berufsorientierungsbüro eigenständig Recherche zu Berufen und Bildungsgängen. Nach Anleitung werden aussagekräfte Bewerbungen selbstständig erstellt. Durch die Projekte erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblicke in das Berufsleben zu erhalten und in den Betrieben einzelne Arbeitsfelder selbst auszuprobieren.
Das Berufsorientierungsbüro:
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 lernten in Gruppen das Berufsorientierungsbüro kennen. Sie machten Tests und fanden über ihre Stärken und Schwächen zahlreiche Berufe, zu denen sie Recherchen machten, um sich auf das Praktikum in der 9. Klasse vorzubereiten.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 konnten im Berufsorientierungsbüro ihre Bewerbungen für das anstehende Praktikum nochmals überprüfen lassen und es wurden noch Tipps zu Vorstellungsgesprächen gegeben.
Auch Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 informierten sich im Berufsorientierungsbüro über weiterführende Schulen und deren Bildungsgänge.
Projekt Schule und dann?:
Mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 wurde vom 15.04. - 26.04.13 das beliebte Projekt "Schule und dann?" durchgeführt. Bei diesem Projekt öffneten 10 große Unternehmen in Münster nachmittags ihre Tore, damit die Schülerinnen und Schüler sich vor Ort in den Räumen, Laboren und Produktionsstätten der Betriebe über Ausbildungsberufe und Tätigkeitsfelder informieren konnten. Auszubildende und Ausbilder zeigten, wie spannend eine berufliche Ausbildung oder ein duales Studium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sein kann. Auch kaufmännische Berufe kamen nicht zu kurz. Außerdem konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand über Arbeitsbedingungen und Arbeitsatmosphäre informieren. Einige Schülerinnen und Schüler erhielten schon in früheren Jahren über dieses Projekt einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Auch in diesem Jahr wurden die ersten Kontakte geknüpft und die Chancen für die Schülerinnen und Schüler stehen sehr gut.
Projekt: Info-Mobil der Elektro- und Metallindustrie:
Am 03.05.13 besuchte der Jahrgang 8 in Gruppen das Info-Mobil der Elektro- und Metallindustrie, welches auf dem Schulgelände aufgebaut war. Als "Highlight" des praktischen Teils konnten die Schülerinnen und Schüler selbst über ein computergesteuertes Programm eine CNC-Fräse bedienen. Im theoretischen Teil des Projektes wurden in einer Berufsorientierungsstunde die Branchen der Metall- und Elektroindustrie erklärt und Informationen zu Löhnen und Aufstiegschancen gegeben. Anhand von Arbeitsblättern zur Dauer der Ausbildung, Tätigkeiten und Perspektiven der einzelnen Berufe wurden diese von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt.