Overbergschule Oelde
Blue-Bots sind kleine programmierbare Roboter, die speziell für den Einsatz in Grundschulen entwickelt wurden. Sie sind einfach zu bedienen und bieten den Schülerinnen und Schülern eine spielerische, motivierende und interaktive Möglichkeit, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Im Rahmen der Weiterentwicklung des schulinternen Medienkonzepts soll zukünftig an der Overbergschule ein stärkerer Schwerpunkt auf die Programmierung gelegt werden. Das Kollegium hat sich im Rahmen eines pädagogischen Tages umfänglich in diesem Kontext weitergebildet und den Fokus auf den Einsatz von Blue-Bots gelegt. Der Vorteil der Blue-Bots liegt in der handlungsorientierten Anwendung, die vor allem für Kinder im Grundschulalter für das Verstehen von Programmierungsprozessen unabdingbar ist.
Durch die Anschaffung von Blue-Bots für den Einsatz im Unterricht, sollen Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, ihre kreativen und logischen Denkfähigkeiten zu entwickeln und ihre Problemlösefähigkeiten auszubauen. Problemstellungen gilt es gemeinsam zu analysieren, Lösungswege werden gemeinsam erarbeitet und die sich daraus ergebenen Programmierungen gemeinsam getestet und verbessert. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden Fehler zu erkennen und aus diesen zu lernen. Sie entwickeln dabei nicht nur ein Verständnis von Technologie und Programmierung, sondern arbeiten kollaborativ und stärken somit ihre sozialen Fähigkeiten. Sprachbarrieren stellen bei der Benutzung der Blue-Bots keine allzu großen Hindernisse dar, da die Anwendung handelnd erfolgt und nahezu selbsterklärend ist. Dies ist ein großer Vorteil im Hinblick auf die Integration von Flüchtlingskindern, die vollumfänglich partizipieren können.
Mit Blue-Bots können die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schritte in der Welt des Programmierens bestreiten und diese mit einer einfachen Programmiersprache schnell selbst steuern. Dabei können die Blue-Bots in verschiedenen Unterrichtsfächern zum Einsatz kommen, wie z.B. im Sachunterricht, in Mathematik, im Deutschunterricht, aber auch in Fördergruppen zur Wahrnehmung und zur Konzentration. Einsetzbar sind die Blue-Bots in allen Jahrgangsstufen, je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Overbergschule Oelde hatten sich auf einer Fachfortbildung intensiv mit der Möglichkeit des Einsatzes der sogenannten Blue-Bots beschäftigt. Blue-Bots sind kleine Roboter, mit denen Schülerinnen und Schüler bereits ab den untersten Klassenstufen der Grundschule erste Erfahrungen im Bereich Programmierung sammeln können. Durch die Unterstützung der GELSENWASSER-Stiftung konnte der Förderverein nunmehr ein umfangreiches Komplettset nebst einigem weiteren Zubehör für den Unterricht käuflich erwerben. Der Vorstand des Fördervereins dankt der Stiftung im Namen aller Schülerinnen und Schüler herzlich für die finanzielle Unterstützung.