Antoniusschule Gelsenkirchen
Im Rahmen der Schüler*innenvertretung sind von den Kinder und Jugendlichen der Antoniusschule Wünsche und Ideen zur Umgestaltung des Schulhofs an das Kollegium herangetragen worden. Die Jugendlichen wünschen sich u. A. Sitzgelegenheiten, ein Sonnensegel, einige neue Spiel- und Sportgeräte und Pflanzkübel mit Blumen. Eine Umgestaltung in Form einer größeren Baumaßnahme erfordert einige Planung und stellt ein längerfristiges Projekt dar. Im Sinne des demokratischen und partizipativen Miteinanders sollen die Jugendlichen in die Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen einbezogen werden und kleinere bauliche Projekte sollen in Eigenregie umgesetzt werden. Denkbar ist hier bspw. der Bau von Sitzgelegenheiten aus Beton oder die Anschaffung von einer Tischgruppe mit Bänken, die dann gemeinsam mit unserer Künstlerin/Kunstlehrerin gestaltet werden. Auch die farbliche Umgestaltung der auf dem Schulhof befindlichen Container Pausenmaterial stellt eine einfache aber wirksame Maßnahme dar, um die Verschönerung des Schulhofs mit den Jugendlichen gemeinsam zu starten. Die gemeinsame Planung und Gestaltung des Schulhofes ermöglicht ein Gefühl der Selbstwirksamkeit nebst der Vermittlung von Sach- und Fachkompetenzen im Bereich Handwerk und künstlerischer Gestaltung. Hierbei sollen die Schüler*innen auch in die Auseinandersetzung mit der Stadt Gelsenkirchen/ dem bauamt einbezogen werden, soweit dies möglich ist. Die Kinder und Jugendlichen erleben so ein Gefühl Selbstwirksamkeit, auch in politischen Kontexten. Die Identifikation mit der Antoniusschule durch ihren Beitrag zur Schulhofgestaltung wird gefördert. Dem Auftreten von Vandalismus aus einem Gefühl von Unzufriedenheit heraus wird entgegengewirkt, das schulische Klima erhält eine positive Aufwertung.
Förderung der sozialen Kompetenzen durch eine gemeinschaftliche Aktion Förderung von Alltagskompetenzen aus den Bereichen Handwerk und künstlerische Ausgestaltung eigener Ideen Beteiligung der Kinder an allen Planungs- und Arbeitsschritten in Kleingruppen Förderung eines positiven Schulklimas durch Einbezug der Schüler*innenvertretung Förderung der Identifikation mit der Antoniusschule durch die Beteiligung an der Gestaltung von Kunstobjekten und Sitzmöbeln, die den Schulhof verschönern
An allen Planungs - und Umsetzungsschritten werden Kinder aus den Beteiligungsgremien und aus der Projektgruppe beteiligt. Um Ideen und Meinungen möglichst vieler Schüler*innen einfließen zu lassen, werden digitale Medien genutzt Umfragetool.
Die Planungen und Umsetzungen der baulichen Maßnahmen zur Umgestaltung des Schulhofes nehmen aufgrund von behördlichen Gegebenheiten sehr viel mehr Zeit in Anspruch, als ein Schuljahr, daher wurden das Projekt "Antony wird schöner" kurzerhand auf den Innenbereich der Schule verlagert. Hier wurde unter Beteiligung der SV ein Modell des Traumschulhofes erstellt und aufgestellt und verschiedene Verschönernde Maßnahmen im Innenbereich der Schule wurden umgesetzt. Außerdem wurden für den Außenbereich mehrere große Insektenhotels gestaltet, die im Frühjahr mit Nistmaterialien für Wildbienen gefüllt werden sollen.