Ev. Kita & Familienzentrum Im Berg
In den vergangenen Jahren haben wir als Kita an einer Langzeitfortbildung zur Reggiopädagogik teilgenommen. Aspekte wie die Projektarbeit, Partizipation der Kinder und auch die Räumlichkeiten bzw. die einzelnen Funktionsräume bereichern unsere Arbeit jeden Tag aufs Neue. Viele Ideen und Anregungen kommen bereits von den Kindern, die wir als Fachpersonal aufgreifen und durch Impulse fortführen. Ein wichtiger Punkt, um den Kindern ein geborgenen und gemütlichen Alltag bei uns in der Kita zu gewährleisten liegt uns sehr am Herzen, weswegen wir Ihr Angebot einen Förderantrag zu stellen gerne in Anspruch nehmen. Aufgefallen ist uns, dass vor allem die Kinder im Ü3-Bereich keine Möglichkeiten haben, sich zur Ruhe zu begeben und Entspannungszeiten in Räumlichkeiten wahrzunehmen. Die Kinder genießen es, sich Bilderbücher anzuschauen, vorlesen zu lassen oder sich auch einfach mal hinzulegen und zu entspannen. Gerade in der Mittagszeit sehen wir, dass die Kinder sich gerne zurückziehen. Leider können wir den Kindern in den verschiedenen Funktionsbereichen nicht mehr als ein Sofa bieten. Es gibt keine Räumlichkeit, in der die Kinder eine wirkliche Ruhephase erleben können, da sie immer von einer gewissen Lautstärke umgeben sind. Diese Situation möchten wir gerne ändern. Aktuell haben wir einen nicht genutzten Nebenraum. Diesen möchten wir gerne in eine Ruheinsel verwandeln. Verschiedene Weichbodenmaterialien, Licht- und Spiegelelemente sollen unsere Kinder zur Ruhe kommen lassen, sich besinnen und zum Auftanken einladen. Diese Entspannungsphasen fördern kognitive Lernprozesse. Gemeinsam mit den Kindern soll dieser Raum, im Rahmen des Projekts, gestaltet werden.
Unser Ziel ist es, einen Raum mit den Kindern zu gestalten und einzurichten, indem Rückzugsmöglichkeiten, körperliche und seelische Entspannungszeiten, Wohlbefinden und Sinneswahrnehmungen angeboten, erfüllt und gefördert werden können. Dieser soll dazu dienen, die taktile, visuelle und auditive Wahrnehmung kennenzulernen und zu fördern. Der Raum soll Wärme und Geborgenheit ausstrahlen und den Kindern ermöglichen, Ängste und Probleme auszudrücken. Aber auch Freude und Besonderheiten können dort Anklang finden. Entspannung im Alltag dient dazu, sich positiv entwickeln zu können, Spannungen zu lösen und positive Gefühle zu erkennen. Heutzutage wird bereits sehr viel von den Kindern gefordert, verlangt und erwartet und sie sind in ihrem jungen Alter bereits vielen Reizen ausgesetzt. Durch einen gemütlichen Raum schöpfen die Kinder neue Kraft. Das wiederum hilft, dass sie sich besser konzentrieren können und für den weiteren Tagesablauf aufnahmefähiger sind. Das erleichtert ihnen, den Alltag erfolgreich und gestärkt zu bewältigen.
Mit den Kindern arbeiten wir bereits sehr partizipativ. Sie werden in Entscheidungen erhört und sie merken, dass ihre Meinungen Anschluss finden. In unserem Kita Alltag finden verschiedene Kinderkonferenzen statt. Die Kinder äußern bei diesen Sitzungen Ideen zu Projekten, erproben sich im Beschwerdemanagement und achten darauf, mit den anderen Kindern zu agieren und zu kommunizieren. Auch bei unserem Wunsch eine "Ruheinsel" zu gestalten, möchten wir die Kinder integrieren. Anhand von Fotos und der Nutzung verschiedener Medien kann man mit den Kindern über unterschiedliche Lichtelemente, Lichteffekte, Weichbodenmaterialien, Sitzmöglichkeiten und Spiegel ins Gespräch kommen. Durch die hohe Partizipation in unserer Kita und die regelmäßigen Kinderkonferenzen kennen die Kinder der Kita bereits demokratische Abstimmungsverfahren und -strukturen. Bei einem gemeinsamen Brainstorming werden Wünsche berücksichtigt und aufgeschrieben. Würden Sie das Projekt fördern und uns als Kita die Zustimmung geben, würden wir mit den Kindern gemeinsam das Projekt "Auftanken in der Ruheinsel" starten.
Aufgrund Ihrer Unterstützung haben wir die Möglichkeit erhalten, unseren Nebenraum so umzugestalten, dass dieser nun als Rückzugsort für Kinder nutzbar ist. Viele Kinder, die lärmempfindlich sind, können sich nun zurückziehen und die Ruhe genießen. Ihre Unterstützung kommt daher direkt bei den Kindern und ihren Bedürfnissen an. Besonders die Wassersäule mit den Fischen und der Leucht-Astronaut kommen bei den Kindern gut an. Ein Leuchtspiegel ist ein weiteres Highlight des Raumes.
Die Freude der Kinder ist riesengroß, sie freuen sich, dass sie nun ungestört alleine oder in Kleingruppen in dem neu gestalteten Snoozleraum entspannen können.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir den Raum auch als Vorlese Ort benutzen können und auf Lesewünsche der Kinder in ruhiger Atmosphäre eingehen können. Außerdem mögen es die Kinder, wenn wir Entspannungsmusik laufen lassen.
Vielen Dank für die Unterstützung. Auch im Namen der Kinder!