Mit Neugierde und Einfallsreichtum

Ansprechpartner:

Frau Rudolph

Institution:

Grundschule Sickingmühle

  • Alte Straße 30
    45772 Marl

Beschreibung und Ziele:

Mit noch mehr Kreativität und Freude sollen sich die SchülerInnen der Grundschule Sickingmühle zukünftig dem Unterricht widmen. Durch die Anschaffung von Ozobots soll nicht nur das logische Denken angeregt werden. Alle Kinder, egal ob Mädchen oder Jungen, egal ob ausländischer Herkunft oder MuttersprachlerIn werden bei der Arbeit mit den Ozobots zusammen lernen, sich austauschen und experimentieren. Das Lernen und Erleben ist in zahlreichen Fächern möglich. So können die Ozobots in Mathematik Geometrie, im Deutschunterricht z.B. Geschichten schreiben oder im Sachunterricht eingesetzt werden. Außerdem können sie auch in der Freiarbeit ein wertvolles und lehrreiches Angebot darstellen. Unsere Schule legt viel Wert auf die Entfaltung individueller Interessen der SchülerInnen, auch innerhalb der Freiarbeit.

SchülerInnen sollen interessengeleitet arbeiten und entdecken. Sie sollen MITEINANDER lernen und experimentieren.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die SchülerInnen werden innerhalb des Unterrichts mit den Ozobots arbeiten, nachdem diese vorgestellt wurden. Auch in der Freiarbeit stehen ihnen die Ozobots zur Verfügung. Die SchülerInnen werden oft interessengeleitet agieren können, Neues erfahren, ausprobieren und vorführen können.

Rückblick:

Dank der Unterstützung von Gelsenwasser konnten wir allerlei Ozobots anschaffen. Die Schüler/innen erwarten gespannt die ersten Unterrichtsstunden zum Thema. Gespannt lauschten sie bereits den Erklärungen was mit den Ozobots alles möglich ist und was ihre Aufgabe hierbei sei. Geplant ist der Einsatz der Ozobots im Deutsch-, Mathematik- als auch im Sachunterricht.