Familienzentrum Maria Montessori
Wir betreuen in unserer Kita 110 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren in 6 Gruppen nach der Montessori-Pädagogik. Im Kitaalltag erleben wir täglich, wie groß die Begeisterungsfähigkeit der Kinder für das Medium der Bücher ist. Bilderbücher schaffen gemeinsame Zeit und und regen zum Denken und Sprechen an. Während des Vorlesens beginnen die KInder von Erlebnissen zu erzählen und werden so zum Reden animiert. Die Idee, eine eigene Kitabücherei einzurichten, entstand bei uns, nachdem unsere angehenden Schulkinder jährliche in Kooperation mit der öffentlichen katholischen Bücherei einen "Bibliotheksführerschein" machen. Dabei lernen sie, wie man Bücher ausleiht. Sie lernen den Unterschied zwischen Ausleihen und Kaufen kennen, den richtigen Umgang mit Büchern, welche unterschiedlichen Bücher es gibt, Vorlesebücher, Sachbücher, Bilderbücher u.s.w. Wir nehmen schon seit vielen Jahren an dem bundesweiten Vorlesetag teil. Hier lesen Eltern und Großeltern den Kindern vor. Zusätzlich kommt einmal wöchentlich eine "Leseoma" zu uns in die Kita. Und natürlich lesen die Erzieher/innen täglich im Kitaalltag den Kindern vor. Die Kitabücherei ist also als ein weiterer Baustein unserer Medienerziehung geplant. Wir möchten die Kitabücherei im Eingangsbereich in Verbindung mit unserem Eltern-Hotspot einrichten. Einmal wöchentlich am Freitag gibt es dann einen Bücherei-Tag, an denen sich die Kinder1-2 Bilder- oder Sachbücher ausleihen dürfen. Auf einer Karteikarte, die hinten im Buch steckt, wird das Rückgabedatum eingetragen. Damit die Bücher sicher transportier werden, gibt es Büchertaschen. Vor der Eröffnung der Bücherei werden die Eltern über das neue Angebot per Kita-App informiert. Außerdem werden wir es den Eltern in der Bring- und Abholphase vorstellen. Mit den Kindern wird noch einmal ausführlich besprochen, was es bedeutet ein Buch auszuleihen und wie man achtsam mit den Büchern umgeht. Um das Projekt durchführen zu können, benötigen wir die Projektgelder von der Gelsenwasser Stiftung. Damit können wir ein Bücherregal, sowie zwei Lesesessel und einen Teppich für die Bücherei anschaffen, sowie eine Grundausstattung Bilderbücher.
Längst nicht alle Kinder haben zuhause einen Zugang zu Bilderbüchern. Durch das Einrichten einer Kinderbibliothek in der Kita schaffen wir für alle Kinder die Möglichkeit, sich kostenlos Bücher auszuleihen. Somit sind unsere Ziele: - Förderung der Chancengleichheit - die Möglichkeit für Kinder und Eltern, neue Bücher kennenzulernen - die Eltern werden zum regelmäßigen Vorlesen motiviert - alle Familien erhalten einen niedrigschwelligen Umgang zur Literatur und damit zur Bildung - gemeinsame Vorlesezeit zuhause fördert die Eltern-Kind-Beziehung - Sprachförderung - Wissensvermittlung - Förderung der Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Die Kinder werden bei der Auswahl der Bücher für die Bücherei mitbeteiligt. Sie können Bücherwünsche äußern. Wir möchten einen Aufruf starten, gut erhaltene Bücher, die zuhause nicht mehr benötigt werden, zu spenden. Die Kinder sollen vorab die Büchertaschen für die Ausleihe gestalten. Die angehenden Schulkinder sollen gemeinsam mit einer Erzieherin die Ausleihe organisieren und durchführen.
Wir haben gemeinsam mit den Kindern neue Bücher ausgewählt und mittlerweile eine Grundausstattung von Bilderbüchern neu angeschafft, sowie Sach- und Geldspenden von Eltern erhalten. Alle Bücher sind mittlerweile katalogisiert und eingebunden. Wir haben bereits Leseausweise und eine Büchereiverordnung vorbereitet. Wir haben für die Leseecke, in der die wöchentliche Ausleihe stattfinden soll, einen neuen Teppich angeschafft, der auch schon geliefert wurde. Ebenso wurde von dem Projektgeld ein Bibliothekswagen und 2 Lesesessel bestellt. Leider wurden diese immer noch nicht geliefert. Wir hoffen, dass sie in den nächsten Wochen ankommen. Die Eröffnung der Kitabücherei ist dann für Ende Oktober nach den Herbstferien geplant.
Die Resonanz bei den Eltern ist vorab sehr positiv. Einige Eltern haben schon ihre Unterstützung bei der wöchentlichen Ausleihe angeboten.