Kita im Flothfeld
Das Konzept lautet: "Selbstbehauptung ist die Kunst seine Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu geben und sie zu respektieren." In unserer Kita fallen auf Grund von Personalmangel derzeit viele Aktionen für die über 20 Vorschulkinder aus. Das ist sehr schade und wir als Förderverein möchten dem entgegen steuern - mit dem Selbstbehauptungskurs "Stark wie ein Löwe". Der Kurs soll im Mai 2024 an vier Tagen für je eine Stunde vormittags in der Kita stattfinden. Die Vorschulkinder werden in zwei Gruppen geteilt. Vorab werden die Eltern zu einem Infoabend eingeladen. Der Kurs wird von Hanna Kaiser aus Havixbeck durchgeführt. Sie macht mit den Kids ein begeisterndes Training, in dem die Kinder lernen resprektvoll miteinander umzugehen, um mit Leichtigkeit demnächst in ihren Schulalltag starten zu können. Die Kinder lernen wie sie mit Konflikten am besten umgehen und entwickeln die Fähigkeit selbst zu entscheiden, welche Meinungen sich zu Herzen genommen werden und welche einfach abprallen können. Gerade in der heutigen Zeit, in der Mobbing eine immer größere Rolle spielt, finden wir dieses Thema - auch schon in der Kita - ein sehr wichtiges.
Wir möchten unseren Vorschulkindern ein schönes Training / ein Highlight zum Ende ihrer Kita-Zeit anbieten. Sie sollen stark und selbstsicher sein, ohne andere dafür klein machen zu müssen. Sie sollen selbstsicher und mutig sein, respektvoll miteinander umgehen.
Die Kinder lernen spielerisch im Training durch Rollenspiele, kleine Aufgaben und vieles mehr. Auf Grund der vielen Vorschulkinder werden zwei Gruppen gebildet. Vier Vormittage ist Hanna Kaiser in unserer Kita.
Im Mai 2024 fand in unserer Kita der Selbstbehauptungskurs "Stark wie ein Löwe” statt, organisiert vom Förderverein. Der Kurs wurde von Hanna Kaiser geleitet und half den Vorschulkindern, respektvoll miteinander umzugehen und sich auf den Schulalltag vorzubereiten. Themen wie Mobbing, Prävention und Konfliktlösung wurden spielerisch vermittelt. Der Kurs war ein großer Erfolg und hat den Kindern nicht nur Spaß gemacht, sondern sie auch gestärkt und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Die Vorschulkinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Vor Beginn des Kurses wurden die Eltern zu einem Infoabend eingeladen, um sie über die Inhalte und Ziele des Trainings zu informieren. Während des Kurses lernten die Kinder, wie sie Konflikte am besten bewältigen und selbst entscheiden können, welche Meinungen sie sich zu Herzen nehmen und welche sie abprallen lassen sollten. Besonders in der heutigen Zeit, in der Mobbing eine immer größere Rolle spielt, war dieses Thema von großer Bedeutung.