Grundschule Am Bühlbusch
Wir würden gerne eine Schulausstattung mit Boomwhackers" für gemeinsames Musizieren mit allen Kindern aufbauen. Die Kinder können mit den bunten, farbenfrohen Kunststoffröhren schnell rhythmisch tätig werden und in der Gemeinschaft Lieder begleiten oder lernen, Melodien zu spielen. Gemäß unseres Schulleitbildes "Miteinander leben und lernen" können auch unsere Kinder im "Gemeinsamen Unterricht" GU und Kinder mit Migrationshintergrund ohne lange Übungen schnell zu einem gemeinsamen verbindenden "Musik-Erlebnis" kommen. Zur Einführung würden wir gerne noch eine "Fachfrau" einladen, damit das gemeinsame Musizieren gut "in Schwung" kommt. Dann würden wir klassenweise Lieder üben, um anschließend alle gemeinsam fröhlich zu musizieren.
Die Freude am Rhythmus, die Kinder von klein auf haben, wollen wir mit dem Einsatz der Bommwhackers für die ganze Schule planvoll aufnehmen, fördern und weiterentwickeln. Das Musizieren mit den Boomwhackers ist relativ schnell zu lernen und lässt sich gut als verbindendes Element in den Schulalltag einbeziehen und für gemeinsame Veranstaltungen mit allen Kindern nutzen. DAmit wird ein "WIR-Gefühl" gestärkt.Außerdem sind die regelmäßigen rhythmische Übungen zur Förderung der Konzentration, des Lesenlernens in Silben und der Stärkung der sozialen Kompetenz geeignet.
Die Schulkinder lernen den Umgang mit den Boomwhackers kennen: für sich selber, in der Klassengemeinschaft und in der Gemeinschaft aller 300 Schülerinnen und Schüler in unserer Schule. Jedes Kind ist aktiv am rhythmischen Musizieren beteiligt - auch unsere Kinder im "Gemeinsamen Unterricht" sind mit dieser Art der "Instrumente" ohne besondere Unterstützung in das gemeinsamen Musizieren eingebunden. Dazu motivieren die farbenfrohen Röhren alle Kinder zum sofortigen Mitspielen.
Boomwhackers- Unsere farbenfrohen Instrumente machen wirklich Lust auf Musik in jeder Klasse und gemeinsam mit allen Kinder.
Das Kollegium nahm an einer besonderen Fortbildungsveranstaltung teil und hatte viel Freude beim Musizieren. Schnell entstanden aus einzelnen Tönen rhythmische Liedbegleitungen.
Jede Klasse hat nun ihre eigene "Bunte Boomwhackers-Kiste".
Die Kinder singen die Lieder und lernen mit den Boomwhackers die Begleitung dazu. Jedes Kind spielt zunächst einen Ton. Dabei muss man aufeinander hören, sich konzentrieren und den Rhythmus aufnehmen. In der Gemeinschaft entstehen z.B. mehrere Dreiklänge. Jedes Kind trägt zum musikalischen Gesamtergebnis bei. Das hört sich schnell gut an und macht viel Spaß. "Eine Klassen-Leistung!"
In unserer "Bühlbuschstunde" führen wir uns gegenseitig unsere Werke vor, z.B.:
"Zehn kleine Fische schwimmen im Meer" oder "Fritz, der Dackel" oder "Der Herbst ist da".
Jede Klasse traut sich, hat schon Ideen, übt, probiert aus und bereitet eine nächste Vorführung vor.
Unser "Miteinander Lernen" hat im Schulalltag eine farbenfrohe Bereicherung erfahren.
Für unsere Gemeinschafts-Aktionen oder großen Aufführungen, bei denen alle 308 Kinder und alle Lehrkräfte zusammen musizieren, brauchen wir noch etwas Zeit zum Üben. Aber wir freuen uns schon darauf!
Und bis dahin machen wir auf jeden Fall in jeder Klasse so oft wie möglich "bunte Musik"!