Kindergarten Kirchenmäuse
Wir wünschen uns ein Gewächshaus für den Kindergarten Kirchenmäuse, so wie Pflanztische, Pflanztöpfe, Schürzen usw, da wir im letzten Sommer bereits mit den Kindern Blumen und Kräuter in Töpfe gesät haben. Die Kinder waren sehr begeistert, den Sämereien beim Wachsen zuzuschauen und haben die Kräuter neugierig probiert. Gemeinsam haben wir Blumen umgetopft und einen Blumendienst eingeführt, welcher alle Blumen in der Einrichtung gießen darf. Bei den morgentlichen Gesprächsrunden haben wir festgestellt, dass viele Kinder gar nicht wissen woher das Gemüse kommt. Deshalb möchten wir den Kindern gern vermitteln, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Mit einem eigenen Gewächshaus könnten wir das Gemüse selber anbauen, pflegen, beim wachsen zuschauen und sogar selbst essen. Auch könnten wir weitere Blumen und Kräuter pflanzen und diese hegen und pflegen und den Kindern den Kreislauf des Lebens, die Umwelt und den Umgang mit Lebensmitteln näher bringen.
- Wissensvermittelung Wo kommt unser Obst und Gemüse her? - Sämereien säen - Begleitung und Pflege von Samen/Setzling zur Pflanze - Verantwortung erlernen Pflanze darf nicht vertrocknen - Sprachförderung Wie heißt die Pflanze/Das Gemüse?, Sprachanlässe bieten - Fördern des Gemeinschaftsgefühl Wir sorgen gemeinsam dafür das wir bald Gurken usw. haben - Förderung der Grob- und Feinmotorik Durch den Umgang mit Harken usw. - Die taktile Wahrnehmung wird gefördert Durch den Umgang mit der Erde - Stärkung der allgemeinem Wahrnehmung Schmecken, riechen usw. - Es wird ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit entwickelt - Es wird etwas "geschaffen" auf das man stolz sein kann und man kann es sogar "benutzen/essen" / Der Glaube am eigenen Schaffen und das Selbstbewusstsein wird gestärkt - Die Eltern können miteinbezogen werden Elternarbeit, zB können Sie mithelfen etwas zu pflanzen oder Samen spenden - Die Kinder können partizipatorisch miteinbezogen werden Was soll als nächstes gesät werden?
Die Kinder können selbst entscheiden was wir in unserem Gewächshaus anbauen oder welche Aufgabe sie übernehmen wollen. Mögliche Aufgaben wären zB Erde in die Pflanzkästen oder Töpfe einfüllen, Samen oder Setzlinge einpflanzen, regelmäßiges Gießen und düngen, hegen und pflegen, beschneiden und ernten. Sogar beim späteren Gemüse schneiden können die Kinder behilflich sein. Das Gewächshaus muss außerdem in Ordnung gehalten werden. Die Kinder können beim Aufräumen, fegen und anderen Aufgaben, welche anstehen, helfen.
Dank der von Ihnen zugesagten Fördersumme konnten wir mit der Realisierung unseres Projektes "Die Maus baut ein Gewächshaus" beginnen. Nachdem ein passendes Gewächshaus gefunden war, mussten wir uns aufgrund der längeren Lieferzeit in Geduld üben. Diese Zeit nutzten Eltern, um das Fundament aus Betonplatten zu erstellen. Kinder waren am Abtragen der Grasnarbe beteiligt. Die Anlieferung des Gewächshauses war für alle Kinder ein Highlight. Sie konnten gespannt beobachten wie das Haus vom LKW mit Hilfe von Hydrauliktechnik abgeladen wurde. Nun folgten einige Eltern- Helfer- Aktionen zum Aufbau. Parallel dazu bauten die Erzieher_innen mit Hilfe der Kinder die Pflanztische und Regale auf. Mitte Oktober war es soweit und das Gewächshaus wurde mit einer Party eingeweiht. An diesem Tag wurde aus mehreren Namensvorschlägen seitens der Kinder der Name Villa "Wachsi" von wachsen ausgesucht. Nun warten die Kinder und Erzieher_innen sehnsüchtig auf den Frühling, so dass wir mit dem Aussäen und Bepflanzen beginnen können.