Städt. Tageseinrichtung und Familienzentrum Rotthauser Straße "Schweizer Dorf"
Es besteht die Möglichkeit Schmetterlings-Zucht-Sets anzuschaffen. Diese Sets umfassen Raupen von einheimischen Schmetterlingen, Arbeitsblätter, Aufzuchtnetze und alle nötigen Materialien. Die Kinder können die spannende Entwicklung hautnah beobachten. Die Zucht ist einfach und unkompliziert und dementsprechend auch schon für Kindergartenkinder geeignet. Dieses Erlebnis ist in der Natur in der Form kaum möglich. Im Anschluss werden die Schmetterlinge dann in unserem Stadtgarten in die Freiheit entlassen!!!
Die Kinder können die spannende Entwicklung hautnah beobachten. Die Zucht ist einfach und unkompliziert und dementsprechend. Dieses Erlebnis ist in der Natur in der Form kaum möglich. Im Anschluss werden die Schmetterlinge dann in unserem Stadtgarten in die Freiheit entlassen! Die Kinder sind im Vorfeld dazu angehalten, sich in unserer Einrichtungsbücherei Materialien zu diesem Thema zu besorgen und sich über das Thema zu informieren. Hierzu stehen auch Tablets in den Gruppen zur Verfügung, auf dem sie sich kleine Informationsvideos und/oder Bilder anschauen können. Mit Hilfe dieser Informationen soll ein Schaubild bzw. ein Zeitplan erstellt werden, auf dem die Kinder die einzelnen Entwicklungsphasen bildlich darstellen können. So können sie sehen, in welcher Phase der Entwicklung sich die Raupen gerade befinden, welche sie bereits durchlaufen haben und welche Phasen noch bevorstehen. Die Kinder übernehmen die Verantwortung für die kleinen Lebewesen, sie müssen die Anweisungen genau befolgen. Die Raupen müssen gefüttert werden und können dann in ihren einzelnen Entwicklungsphasen fotografiert und/oder gezeichnet werden.
Die Kinder sind im Vorfeld dazu angehalten, sich in unserer Einrichtungsbücherei Materialien zu diesem Thema zu besorgen und sich über das Thema zu informieren. Hierzu stehen auch Tablets in den Gruppen zur Verfügung, auf dem sie sich kleine Informationsvideos und/oder Bilder anschauen können. Mit Hilfe dieser Informationen soll ein Schaubild bzw. ein Zeitplan erstellt werden, auf dem die Kinder die einzelnen Entwicklungsphasen bildlich darstellen können. So können sie sehen, in welcher Phase der Entwicklung sich die Raupen gerade befinden, welche sie bereits durchlaufen haben und welche Phasen noch bevorstehen. Die Kinder übernehmen die Verantwortung für die kleinen Lebewesen, sie müssen die Anweisungen genau befolgen. Die Raupen müssen gefüttert werden und können dann in ihren einzelnen Entwicklungsphasen fotografiert und/oder gezeichnet werden. Wir würden diese Aufzucht-Sets gerne für unsere 6 Kindergartengruppen anschaffen, in denen sich Kinder zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt befinden.