Schule am Friedrichsborn
Wir sind eine Grundschule mit 320 Kindern in Unna Königsborn. Die musikalische Bildung unserer Schüler und Schülerinnen liegt uns sehr am Herzen und dabei vor allem der integrative Charakter beim Musizieren. Wir haben bei uns an der Schule zum Beispiel auch eine Musical-AG. Wenn wir gemeinsam singen, musizieren oder Musik in andere Kunstformen transferieren wie Tanz oder Malerei, können alle Kinder aktiv mitmachen und ihre Individualität zeigen und darin gefördert werden. Um dem natürlichen Bewegungsdrang unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bietet der aktivierende Musikunterricht bei uns an der Schule den Kindern die Möglichkeit, diesen Bewegungsdrang in der Musik auszuleben. Durch unseren auf Aktion und Mitmachen ausgelegten Musikunterricht brauchen wir einen Raum, der uns dies erlaubt. In einem normalen Klassenraum befinden sich zu viele schwere Möbel, die wenig flexibel sind. Wir haben einen Merkzweckraum, den wir für das gemeinsame Musizieren nutzen. Für Plenumsphasen, in denen mit den Kindern gemeinsam das Vorhaben erarbeitet wird, bringen sich die Kindern entweder einen Stuhl aus einem anderen Raum mit oder diese Phasen werden auf dem Boden sitzend oder stehend durchgeführt. Wir wünschen uns eine flexible Möblierung für diese Unterrichtsphasen und auch für andere aktive Phasen. Dabei sind wir auf niedrige, auf Kindergröße abgestimmte Trapezbänke gestoßen, die sich platzsparend zusammenschieben lassen, die die Kinder selber auf- und abbauen können und die durch ihre Form flexibel aufstellbar sind. Wenn Plenumsphasen abgeschlossen sind, kann man die Bänke zum Beispiel schnell an die Seite räumen und den Raum nutzen. Bei Gruppenarbeiten lassen sich kleine Einheiten stellen. Mit den Trapezbänken hätten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten gewonnen, bestimmte Unterrichtsphasen zu organisieren und zu strukturieren. Leider sind diese Bänke, wie bei Schulmobiliar üblich, sehr teuer und bis jetzt ist es nur eine Wunschvorstellung. Der Förderverein unserer Schule hat diese finanziellen Möglichkeiten für dieses Projekt nicht in vollem Umfang. Mit großem Interesse sind wir auf die Fördermöglichkeit durch Gelsenwasser gestoßen. Damit alle Kinder einer Klasse eine Sitzmöglichkeit hätten, bräuchten wir 7 Bänke, die insgesamt 2.680 Euro kosten. Wir wissen, dass Sie nur Projekte bis 2000 Euro fördern. Der Förderverein würde die restliche Summe dazu geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns eine finanzielle Unterstützung gewähren würden!
Ziel ist es, dass wir durch die flexible Möblierung mehr Nutzungsmöglichkeiten für unsere Schüler*innen schaffen. Die Möbel bieten die Möglichkeit, dass Schüler*innen in kleineren und größeren Gruppen zusammenzuarbeiten können. Das offenere und selbstständigere Arbeiten wird durch die flexible Handhabung der Möbel unterstützt.
Wie sind die Kinder eingebunden: Die Schülerinnen und Schüler haben Idee eingebracht und Zeichnungen angefertigt wie dieser oben beschriebene Raum eingerichtet werden kann. Im Anschluss daran haben sie gemeinsam mit dem Musiklehrer Kataloge angesehen und sich für Trapezbänke entschieden.
Im Rahmen des Projekts "der beste Platz" sind wir als Schule sehr dankbar und zufrieden, dass wir durch die Spendengelder wunderbare Sitzmöbel anschaffen konnten.
Egal, ob beim Musizieren während des Musikunterrichts als auch bei unseren täglichen Lesepause bieten die Stapelbänke jedem Kind einen eigenen Sitzplatz.