AWO Kindertagesstätte Gennerich
Das Projekt "Musik rund um die Welt" soll von der AWO Kita Gennerich in Kooperation mit der Musikschule Havixbeck durchgeführt werden. Im Umfang von zehn Terminen werden eine Betreuerin/ ein Betreuer der Kita gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Musikschule die Kinder der Ü3-Gruppe an die Musik verschiedener Nationen heranführen. Je nach Alter der Kinder wird die Thematik unterschiedlich aufbereitet, im Mittelpunkt stehen aber in allen Fällen besondere Instrumente verschiedener Nationen, die von den Kindern auch ausprobiert werden können. Rasseln und Trommeln können auch selbst aus nachhaltigen Materialien hergestellt und bespielt werden. Neben den Instrumenten werden auch traditionelle, internationale Lieder und Tänze kennengelernt und eingeübt.
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, das Interesse der Kinder an der Musik zu wecken und sich gleichzeitig mit musikalischen Traditionen verschiedener Nationen auseinanderzusetzen. Hierdurch sollen verschiedene Melodien und Rhythmen sowie traditionelle Instrumente kennengelernt werden. Vermittelt durch die Welt der Musik sollen die Kinder vorbehaltlos und mit Spaß an das Thema der Interkulturalität herangeführt werden. Die Bandbreite der zum Einsatz kommenden Instrumente soll hierbei auch dazu beitragen, einen grundsätzlichen Zugang zur Musik zu finden und diesen auch im Nachgang an das Projekt weiter zu verfolgen. Sowohl melodisch als auch bei der Gestaltung eigener Instrumente aus nachhaltigen Materialien, wie beispielsweise Holz, soll die Kreativität der Kinder gefördert werden. Durch die Einübung von Tänzen in der Gruppe soll auch die Motorik der Kinder im Mittelpunkt stehen sowie die Zusammenarbeit und gegenseitige Rücksichtnahme bei synchroner Darbietung. Das internationale Thema kann im Anschluss an das Musikprojekt auch auf weitere Traditionen und - im Sinne des Kneipp-Konzeptes der Kita - auch auf Ernährung ausgeweitet werden. Die Musik soll dabei dauerhaft das Leben der Kinder in der Kita begleiten.
Die Kinder der Pusteblumengruppe 3-6 Jahre sollen altersgerecht in das Projekt eingebunden werden. Hierfür werden die Kinder in zwei Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils fünf Termine im Umfang von je 60 Minuten besuchen werden. In den Kleingruppen sollen Trommeln und Rasseln sowie Flöten zum Einsatz kommen. Teilweise können die Instrumente auch selbst gebastelt und gestaltet werden. Bei den Tänzen, Melodien und Rhythmen sind neben der Anleitung auch eigene kreative Ideen der Kinder gefragt.
Musik rund um die Welt
Das Projekt "Musik rund um die Welt" wurde dank der Unterstützung der Stiftung "von klein auf" der Firma Gelsenwasser AG in Kooperation mit der Musikschule Havixbeck realisiert.
Gemeinsam mit den Kindern und mindestens einer ErzieherIn hat die Dame der Musikschule den Turnraum unserer Kita in einen Musikprojektraum verwandelt. Das Projekt hat sie mit unserer Ü3 Gruppe durchgeführt und hat die Kinder in altershomogene Gruppen eingeteilt. Als Ritual hat sie bei jedem Treffen neue Instrumente mitgebracht und das Lied "Zugreisen" eingeführt. Sie hat den Kindern die Instrumente aus den verschiedenen Ländern nähergebracht. Die Kinder konnten sich auch kreativ ausleben, indem jeder seine eigene Trommel gestalten durfte. Beim letzten Projekttreffen haben sie dann damit Musik gemacht und durften sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Ein wichtiger Aspekt des Konzeptes war es, alle Kinder an dem Projekt teilhaben zu lassen, egal auf welchem Wissens- und Entwicklungsstand diese sind. Die Kinder haben sich immer auf die Projekttreffen gefreut und waren engagiert dabei. Auch aufgrund der guten Vorbereitung und Planung des Musikschulprojektes war dieses ein voller Erfolg.