Stark auch ohne Muckis für die Schule

Ansprechpartner:

Frau Bisping

Institution:

Kindergarten Bürgerverein Bokel e.V.

  • Lannertstraße 40
    33397 Rietberg

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt "Stark auch ohne Muckis " ist ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für KiTa-Kinder im Übergang von der KiTa in die Grundschule . Die Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Milena Petermeier wird in diesem KiTa-Jahr erstmalig das Programm "Stark auch ohne Muckis" bei uns in der Einrichtung durchführen. Sie wird an vier Vormittagen in zwei Gruppen das Projekt mit 30 Schulanfängern durchführen. Wir freuen uns auf ein neues Programm zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls der Kinder. Die Kinder lernen auf spielerische Art und Weise, ihre Stärken, Schwächen und eigenen Gefühle und die der anderen Kinder kennen.

Die Kinder erlangen mehr Sicherheit im Alltag, durch Übung von Kommunikationsstrategien und Erlernen von Handlungsstrategien in ihrem Auftreten. Sie erfahren im wertschätzenden Umgang mit anderen Kindern und in Konfliktsituationen einen höheren gegenseitigen Respekt und ein daraus resultierendes höheres eigenes Wohlbefinden. Die Kinder werden in ganzheitlichen Übungen aktiv mit einbezogen und lernen, eigene Bedürfnisse kommunikativ und gewaltfrei mitzuteilen, auf ihre eigenen Gefühle zu vertrauen und die Gefühle der anderen zu erkennen. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Kinder ihre Wirkung auf andere erkennen und lernen diese ggf. anzupassen. Ziel ist es das Selbstbewusstsein - nicht nur für den Übergang in die Grundschule- der Kinder zu stärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die angehenden Schulanfänger 2024 werden an vier Vormittagen an dem Training teilnehmen. Die pädagogischen Fachkräfte werden in das Training mit einbezogen, um Elemente zu vertiefen und die Kinder individuell zu begleiten. Um eine Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten, bieten wir einen Elternabend an, indem die Eltern für die besonderen Entwicklungsaufgaben der angehenden Schulkinder sensibilisiert werden.

Rückblick:

Im Mai 2024 nahmen 23 Schulanfängerkinder unserer Einrichtung am Selbstbehauptungs- und Resilienz Training " Stark auch ohne Muckis" mit der Trainerin Milena Petermeier teil. An vier Vormittagen haben die Kinder unter anderem durch Rollenspiele den Umgang mit den Fünf Hauptkonfliktarten des alltäglichen Lebens eingeübt bzw. trainiert, damit die Kinder lernen ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und kommunikativ und gewaltfrei zu setzen.
Die Fünf Hauptkonflikte:
- Beleidigungen
- Provokationen
-Wegnahme
- Ungewolltes Anpacken
- Gewaltandrohungen, damit das Kind für jede Herausforderung im Alltag sensibilisiert ist
Durch die dazugehörigen Merksätze/Affirmationen haben die Kinder einen " Anker" worauf sie jederzeit zurückgreifen können, um in die Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung zu kommen und dadurch handlungsfähiger zu werden.
Ebenfalls hat jedes Kind durch eine Schutzschildmeditation sein eigenes " Schutzschild" bekommen, welches sie als Gedankenstütze vor Mobbing oder üblen Konflikten schützt und somit resilienter werden lässt.
Die Inhalte des Trainings haben die Kinder stark und selbstbewusst gemacht und werden im täglichen Miteinander gelebt. Somit hat sich das Projekt nachhaltig auf das Zusammenleben in den Gruppen ausgewirkt.