Literatur-Cafe für Schüler und Schülerinnen mit internationaler Herkunft _ Ein Ort zum Verweilen und zum Reden

Ansprechpartner:

Frau Dinnus-Linne

Institution:

Fridtjof Nansen Realschule

  • Langestr. 18
    44579 Castrop-Rauxel

Beschreibung und Ziele:

Unsere Schülerschaft ist international. Es gibt insgesamt 34 Nationalitäten Syrien, Polen, Ukraine, Albanien, Somalia, Nigeria, Philippinen, Mazedonien, Afghanistan, Kongo usw. unter den Schülern und Schülerinnen. Ein Teil dieser Schülerschaft mit internationaler Herkunft benötigt intensiv sprachliche Förderung und einen Ort, an dem sie angstfrei lernen können. In diesem Sinne möchten wir ein Literatur-Cafe gestalten, welches Schüler:innen vereint und sprachliche Förderung möglich macht. Hierzu wird ein Klassenraum zum Verweilen umgestaltet. Es soll ein Treffpunkt für alle werden, die Interesse haben sich mit Literatur und Sprache auseinanderzusetzen. Auch Möglichkeit für gemeinsame Spiele soll es dort geben. 2 x in der Woche wird das Cafe geöffnet. Eingeladen werden zunächst alle Schüler und Schülerinnen, die bisher nur wenige Jahre in Deutschland leben. Später könnte das Angebot auch auf eine größere Schülerschaft ausgeweitet werden. Die Schüler:innen lesen gemeinsam eine von Ihnen festgelegte Literatur. D.h. sie lesen sich die Texte gegenseitig vor und besprechen die Inhalte. Bei den Spielen handelt es sich um Gesellschaftsspiele, die in einer größeren Runde gespielt wird. Begleitet wird das Projekt von einer DaZ-Lehrkraft, der Schulsozialarbeit und von Studentinnen der TU Dortmund.

- Integration von Schüler:Innen internationaler Herkunft - Aufbau von Freundschaften - Verständnis untereinander - Sprachliche Förderung - Förderung der Partizipation - Deutschkenntnisse vertiefen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schülerschaft wird in allen Prozessen der Umsetzung beteiligt. So besprechen und entscheiden die Schüler:innen z.B. mit welcher Literatur oder mit welchem Spiel sie sich befassen möchten.

Rückblick:

Durch die Zusage konnten wir endlich unsere Idee von einem Literatur-Cafe an der Schule verwirklichen. Das Lesen lernen gestaltet sich in dieser Atmosphäre gut. Gerade Schüler:innen, die eher Angst davor haben Texte laut vorzulesen, blühen hier auf und trauen sich aktiv am Leseprojekte zu beteiligen.