Grundschule Uchte
Die Grundschule Uchte führt ab dem Schuljahr 2013/2014 die offene Ganztagsschule ein. Hierfür haben die Eltern für ca. 100 Kinder Interesse angemeldet. Davon sind etwa 25 % jetzt noch im Kindergarten. Um Kindern den Übergang zu erleichtern, möchte die Schule ein Lesepaten-Projekt ins Leben rufen. Es sollen 2 Gruppen mit ca. 12 Kindern eingerichtet werden, die von erfahrenen Lesepaten durch den Verein Mütterzentrum e.V. Uchte geleitet werden. Gruppe 1 - für Kinder aus dem 1. Schuljahr und dem Schulkindergarten: Schwerpunkt ist das Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern und Märchen. Es soll Interesse an Büchern geweckt und gefördert werden. Vorlesen fördert das Vorstellungsvermögen und die Fantasie der Kinder. In geborgener Atmosphäre der Schulbücherei soll zugehört, gekuschelt und zu den Büchern gestaltet werden. Gruppe 2 - für Kinder aus dem 2. - 4. Schuljahr: In dieser Gruppe soll den Kindern sowohl vorgelesen werden als auch das eigene Lesen begleitet werden. Die Kinder sollen an Literatur herangeführt werden und ebenso in ihrem sprachlichen Ausdruck und ihrer Fantasie gefördert werden. Außer dem Lesen wird zu den Büchern kreativ gestaltet. Ebenso kann das Programm 'Antolin' genutzt werden, um das eigene Leseverständnis zu überprüfen.
Ziel für Gruppe 1 ist es, den Kleinen den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und den Schritt zum eigenen Lesen einfühlsam zu begleiten. Ziel für Gruppe 2 ist es Lesefähigkeit und Textverständnis zu fördern und Zugang zu Literatur anzubahnen. Im Laufe des Halbjahres sollen die Kinder befähigt werden, selber jüngeren Kindern in den benachbarten Kindergärten Bilderbücher vorzulesen.
Die Kinder wählen sich im Rahmen des Ganztagsangebotes das Projekt aus. Es bietet allen Kindern der Grundschule die Möglichkeit zur Teilnahme
Es wurden im Schuljahr 2013/2014 im Rahmen der offenen Ganztagsschule 2 Gruppen mit ca. 12 Kindern eingerichtet, die durch erfahrene Lesepaten durch den Verein Mütterzentrum e.V. Uchte betreut werden.
Gruppe 1 - für Kinder aus dem 1. Schuljahr und dem Schulkindergarten:
Zu Beginn der Lesestunde wird den Kindern aus einem Buch fortlaufend vorgelesen, so z.B aus dem 'Räuber Hotzenplotz’ oder 'Ritter Trenk’. Im Anschluss schauen sich Kinder noch selber Bücher an, es werden ihnen Bilderbücher vorgelesen oder gespielt und gemalt. Im Laufe des Schuljahres sind zu den zunächst 12 Kindern noch weitere 3 - 5 hinzugestoßen, weil sie sich für die Gruppe interessiert haben. Das kann an der GS Uchte flexible gehandhabt werden, da es parallel eine andere offene Spielgruppe gibt und zwischen den Anbietern guter Kontakt besteht. Nach einem halben Jahr konnten die Kinder das Angebot erneut wählen, was in den meisten Fällen auch genutzt wurde.
Als Räumlichkeit wurde der Schulkindergarten gewählt, weil die Möblierung sowohl Arbeiten an Tischen als auch gemütliches Sitzen auf Polstern und in kleinen Nischen ermöglicht.
Die Motivation der Kinder war hoch und Interesse an Büchern konnte speziell auch bei Kindern mit eher bildungsferner Herkunft geweckt werden.
Gruppe 2 - für Kinder aus dem 2. - 4. Schuljahr:
In dieser Gruppe lesen die Kinder zu Beginn regelmäßig in einem selbst gewählten Buch. Ihre Leseentwicklung wird dokumentiert. Parallel wird im Deutschunterricht das Programm 'Antolin' genutzt, so dass die Kinder eine Rückmeldung über das eigene Textverständnis erhalten.
Daneben werden auch hier in kleinen Gruppen altersgemäße Texte vorgelesen, so z.B. das Jugendbuch Rico, Oskar und die Tieferschatten.
4 Kinder aus der Gruppe haben bereits selber jüngeren Kindern Bilderbücher im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kindergarten vorgelesen.
Autorenlesung
Mit einer ausgebildeten Märchenerzählerin fand ein magischer Märchennachmittag in der Vorweihnachtszeit in den Räumen des Mütterzentrums Uchte statt.