Kindertagesstätte Farbklecks
Die dunkle Jahreszeit beginnt und die Kinder unserer Einrichtung lieben es mit allen leuchtenden Gegenständen wie Taschenlampen, Leuchttisch usw. zu experimentieren. Es entstehen Fragen wie: Warum ist es nachts dunkel? Was leuchtet am Himmel? Was macht der Mond? Wie heißen die Sterne? Was bedeutet Weltraum? Ausgehend von diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit den Kindern den Kosmos kennenlernen. Dazu benötigen wir neben Fachliteratur, ein Tablet und einen Overheadprojektor. Mit dem Tablet können die Kinder spannende und lehrreiche Videos anschauen, aber auch Fotos vom Himmel oder Projektergebnissen schießen. Mit dem Overheadprojektor können die Kinder ihren eigenen Kosmos erstellen und zeigen, unseren Kosmos und Sternenbilder vergrößert sehen und Sternenbilder erfinden.
Die Kinder erhalten Antworten auf ihre Fragen, ihre Interessen werden gefördert. Sie erfahren, dass ihre Themen gehört und aufgegriffen werden. Sie erlangen Kenntnisse über den Aufbau unseres Sonnensysteme, einzelne Planeten und Sternenbilder. Sie erfahren welche Bedeutung Mond und Sonne für Tag und Nacht haben. Über Bücher und Tablet lernen die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten zur Wissenserweiterung kennen. Teamfähigkeit und Kreativität werden durch das Erfinden eigener Planeten und Universen und die gemeinsame Nutzung von Materialien gefördert. Ihr Wortschatz wird erweitert durch neue Begriffe, wie z.Bsp. Planeten usw.
Gemeinsam mit den Kindern philosophieren wir über verschiedene Fragen, wie z, Bsp. Warum ist es nachts dunkel? Dabei suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Erklärungen. In einer Fantasiereise können sie durch den Kosmos schweben. Die Kinder müssen überlegen, wie ihre Fragen beantwortet werden können? Sie werden aktiv am Erkenntnisprozess beteiligt, können durch Fotos mit dem Tablet recherchieren, können am Overheadprojektor verschiedene Planeten Konstruieren oder Sternenbilder nachlegen und dann vergrößern. Sie erfinden ihr eigenes Sternenbild, ihren Planeten oder Universum.
Gemeinsam mit unseren Kindern starteten wir in den Kosmos.
Wir entdeckten und untersuchten unser Sonnensystem und suchten nach Erklärungen.
Materialien, wie Tablet, Bücher, Overheadprojektor und ein Teleskop halfen den Kindern besser zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern.
Sie haben ihr eigenes Sternenbild, ihren Planeten oder Universum erfunden.
Die Kinder entdeckten die Milchstraße: "Die sieht aus wie Milch nur der Kakao fehlt".
Durch Experimente mit Taschenlampen entdecken sie Tag und Nacht.
Im Kinderrestaurant wurde Kosmonauten Nahrung gekocht und gebacken.
Die Bewegungshalle wurde zum Trainingszentrum für Astronauten.
Alexander Gerst lernten sie auch schon über Videoaufnahmen aus der "Sendung mit der Maus" kennen.
Täglich starteten wir mit unserem Raumschiff in den Weltraum und erkundeten die Planeten.
Wir haben den Rauchplaneten und den Steinplaneten entdeckt, "wo man nicht laufen kann".
Insgesamt waren es sehr spannende Wochen für uns alle, die auch uns Erwachsenen viele neue Erkenntnisse brachten.