Wir legen ein Hochbeet an

Ansprechpartner:

Frau Göktas

Institution:

GeKita TfK Hohenstaufenallee

  • Hohenstaufenallee 2
    45888 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Ökologische Bildung wird in unsere Kita großgeschrieben. Das Gebäude unserer Kita ist ein altes Bauernhaus mit einem Garten mit vielen Obstbäumen. Oft beobachten wir gemeinsam die Bäume, schauen, ob sie schon blühen, wie weit das Obst schon gereift ist und ernten mit den Kindern gemeinsam. Viele unserer Kinder haben zu Hause keine Garten oder Balkon. Daher möchten wir mit den einzelnen Gruppen Hochbeete anlegen und diese gemeinsam bepflanzen. So können die Kinder anschaulich miterleben, wie verschiedene Obst- und Gemüsesorten wachsen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten heranreifen. Das Säen, Pflanzen und auch die Pflege der Hochbeete wird immer wieder ein Thema in den Morgenkreisen der verschiedenen Gruppen sein.

Unsere Kinder sind sehr interessiert an Fragen zur Umwelt und zum Klimawandel. Im Zeitalter der Nachhaltigkeit wollen wir unsere Kinder sensibilisieren, gut mit unserer Umwelt umzugehen. Wir wollen ihnen den Umgang mit Nahrungsmitteln aufzeigen und ihnen zeigen, woher diese kommen und wie diese heranwachsen. Die Kinder sollen das Wachstum bewusst miterleben. Auch sollen sie die verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennenlernen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Mit einem Hochbeet haben die Kinder die Möglichkeit auf Augenhöhe zu beobachten, wie das von ihnen gesäte Obst und Gemüse wächst und was es alles für ein gutes Wachstum brauchen. Die Kinder erleben hier den Kreislauf der Natur. Sie sehen, wie aus einem einzelnen Samenkorn eine Pflanze wächst, diese Pflanze dann blüht, sich Früchte bilden und man diese dann ernten kann. Die Kinder sollen Verantwortung für die Hochbeete übernehmen. Sie sollen sie bepflanzen, pflegen, säubern und die Pflanze regelmäßig gießen. Auch an der Ernte und der weiteren Verarbeitung sollen die einzelnen Gruppen aktiv beteiligt werden. Die Kinder lernen auch, welche Pflanzen essbar sind und wie diese schmecken.

Rückblick: