Ernst-Barlach-Gymnasium
Beim Projekttag zur Suchtprävention geht es für die 7. Klassen weniger um Drogen im Allgemeinen, sondern eher um die Fragen: "Wie wird man denn eigentlich süchtig?" "Wie sieht mein eigener Konsum aus?" und "Wie kann ich mich vor Sucht schützen?". Gefühle und Eigenverantwortung sind ebenso Bestandteile des Trainings wie der respektvolle Umgang untereinander und mit sich selbst. Die Teenager werden geschult, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und es werden Ideen erarbeitet, wie sie diese stillen können, ohne zu Suchtmitteln zu greifen. So können sie besser einschätzen, was gut und gesund für sie ist und was ihnen schadet. Gleichzeitig wird auf den Einfluss von Influencern, Social Media und Werbung eingegangen, und die Jugendlichen lernen, kritisch über die online dargestellten Informationen nachzudenken. Sie können Strategien erlernen, um manipulatives Marketing und irreführende Inhalte zu erkennen und sich davor zu schützen. Werkzeuge zur Eigenverantwortung, Selbstkontrolle sind ebenso Thema wie der Aufbau eines persönlichen Unterstützungssystems. Außerdem wird der eigene Blick für das Suchtverhalten im Umfeld geschärft und erarbeitet, was jeder selbst tun kann, um mögliche Betroffene zu unterstützen. Jede Klasse wird im Klassenverband trainiert und profitiert somit von der gemeinsamen Teamstärkung.
Bewusstsein für Suchtgefahren bei den Jugendlichen zu schaffen, ihren Selbstwert zu stärken und ihnen Strategien für ein eigenverantwortliches, glückliches und suchtfreies Leben an die Hand zu geben.
Alle Kinder der Jahrgangsstufe 7 nehmen an einem interaktiv gestalteten Projekttag im Klassenverband teil. Durch die Begleitung des Projekts durch die jeweilige Klassenlehrkraft können besprochene Inhalte immer wieder im Unterricht aufgegriffen werden und schaffen somit ein nachhaltiges Wirken des Projekts.