Katharinenschule Straelen
Aufgrund der langen Homeschoolingphase ist bei vielen kindern das Lernen im Präsenzunterricht mit Problem verbunden. Diese Probleme bestehen auch weiterhin. Sei es die Konzentration, der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf oder anderweitige therapeutisch begleiteten Problemstellungen. So konnte auch kein Musikunterricht stattfinden. Jegliche Art des gemeinschaftlichen Musizierens war lange Zeit nicht möglich. Entsprechend werden nun gerade in diesem Bereich die Defizite bei den Kindern sehr deutlich. Eine Vielzahl unserer Schüler haben mehr als 1/3 ihres Lebens keinerlei Erfahrungen mit selbst erarbeiteter und vorgetragener Musik. Bezüglich der Stimmbildung, Gehörbildung, Rhythmik, Umgang und Spiel von Instrumenten z.B. mit dem Orf-Instrumentarium ist für alle Kinder unserer Schule ein erheblicher Nachholbedarf entstanden.
Über diese Erfahrungs- und Lernbereiche des Fachs Musik hinaus verfolgt der Musikunterricht eine Vielzahl an übergeordneten Zielen. Musik überwindet kulturelle Grenzen und bringt Menschen zusammen. Deshalb gehört die Förderung von Musikern, Musikensembles und Institutionen zu den wichtigsten kulturpolitischen Aufgaben unserer Schule. Unsere Schule unterstützt es, dass unsere Kinder stärker werden und Musik kann Kinder stärken. Die Musikförderung bei Kindern dient nicht nur ihren musikalischen Talenten, sie stärkt ihre Persönlichkeit, ihre Kreativität, ihre Lernfreude und ihre sozialen Fähigkeiten. Wir fördern auch ganzheitlich und nachhaltige Projekte, in denen Musik mit Theater und Bewegung kombiniert werden. Auch die grenzüberschreitende DaZ sowie integrative Projekte von Kindern mit und ohne Behinderungen GL, möglichst durch gelebte Inklusion, liegen uns am Herzen. Wir wünschen uns für unsere Kinder Instrumente zur Erreichung der beschriebenen Ziele. Besonders im Rahmen der anstehenden Adventszeit und den folgenden Festen. Um diese Defizite nun aufzuarbeiten oder zu minimieren, würden wir gerne folgende Sachen anschaffen:
Die Kinder sollen durch Inklusion an die Instrumente heran geführt werden. Gemeinsam Fähigkeiten des Musizierens erlangen, im Verband das Beseitigen von Defiziten minimieren oder gar auszugleichen und zusammen musikalische Stücke zu erarbeiten, was durch die Pandemie bedingt nicht möglich war. Es soll eine Eingewöhnung der Kinder stattfinden bis hin zur musikalischen Begleitung bei Feierlichkeiten St. Martin, Adventszeit, Schulaufführungen, Theater, usw. In diesem zuvor genannten Rahmen wollen wir die Kinder einbinden und sie stückweise an das gemeinschaftliche Musizieren heranführen.