Städt. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Ovellackerweg
Das pädagogische Fachpersonal der Städt. Tageseinrichtung für Kinder Ovellackerweg, möchte sich gerne auf eine musikalische Reise begeben. In unserer Kita werden rund 160 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, neue musikalische Erfahrungen zu machen, könnten die Erzieher/innen an einem Workshop geleitet durch einen Berufsmusiker zum Erlernen und Erleben verschiedener Percussion-Instrumente, sowie diverser Trommeln teilnehmen, um das erlernte Wissen als Multiplikatoren an die Kinder weiter zu geben. Einfache Rhythmusinstrumente können zusätzlich hergestellt werden, um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, bei einer Projekt-Abschlussveranstaltung sich den Eltern und Interessierten zu präsentieren
Das Ziel des Projekts soll neben der Förderung des Rhythmusgefühls, auch die Konzentration und Koordination der Kinder verbessern, ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung der sozialen Kompetenz, denn durch das gemeinsame Musizieren, ist gegenseitige Rücksichtnahme, aufeinander achten, sich zurückhalten und seinen Einsatz nicht zu verpassen, unabdingbar. Dazu kann die Abschlussveranstaltung, vor einem großen Publikum, ein tolles Gemeinschaftserlebnis für die Kinder werden, was viel Selbstvertrauen fördert.
Nachdem die Erzieher/innen bei dem Workshop fachlich geschult wurden, ist es geplant zuerst einfache Trommeln und Rhythmus-Instrumente mit den Kindern zu basteln. Danach soll der Umgang und das Spielen auf musik-pädagogische Art den Kindern vermittelt werden.In Kleingruppen wird der richtige Umgang mit den Instrumenten erklärt und es darf viel ausprobiert werden. Spielerisch soll das Rhythmusgefühl der Kinder zu bekannten Liedern erlernt und geschult werden. Nach einigen Treffen, können sich die Kleingruppen zusammenschließen, um gemeinsam zu musizieren. Den Abschluss des Projekts soll eine Präsentationsveranstaltung sein, bei der Eltern und Interessierte einen Einblick bekommen sollen, was bei unserem "Rhythmus- und Trommelkurs in der Kita" erlernt wurde und die Möglichkeit erhalten, die Instrumente selbst auszuprobieren.
Rückblick Gelsenwasser-Projekt "Rhythmus- und Trommelprojekt" in der Kita
Mit Erfolg können wir auf unser Projekt rund um das Projekt bei uns in der Kita zurück blicken.
Nachdem die bestellten Instrumente geliefert wurden, konnten wir endlich loslegen.
Der Workshop, der von einem Profimusiker geleitet wurde, konnte den Mitarbeitenden die Möglichkeiten im Umgang mit den verschiedenen Percussion- und Rhythmusinstrumenten nahe bringen.
Nachdem dies geschehen ist, konnten alle Kollegen miteinander instrumentieren. Das Erlernte wurden direkt von den Mitarbeitern der Tageseinrichtung an die Kinder weitergegeben.
Hierbei konnte das Fachpersonal beobachten, dass es den Kindern schnell gelang ihr Rhythmusgefühl auszubauen. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und angemessener Zurückhaltung, konnten die Kinder ein Gemeinschaftsgefühl sowie musikalische Erfolgserlebnisse erfahren.
Auch Kinder mit Förderbedarf konnten durch die Durchführung dieses Projekts in besonderen Masse an Selbstvertrauen hinzu gewinnen.
Seit dem treffen sich regelmäßig Kleingruppen- geleitet von einem Teammitglied um zu trommeln. Das Ergebnis kann sich hören lassen.
In den Gruppen wurde den Kindern die Möglichkeit geboten, einfache Trommeln und Alltagsmaterialien zu basteln. So konnten sie auch ein selbst gefertigtes Instrument mit nach Hause nehmen.
Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war eine Präsentationsveranstaltung für interessierte Eltern in der Abholzeit.
Hier konnten die Kinder ihre erlernten "Trommelstücke" vorführen und den Eltern die verschiedenen Instrumente wie Bongos, Djembe, Cajon und Co zegen und die Handhabung erklären.
Die Instrumente sind seit dem ein fester Bestandteil der regelmässigen Obstrunden und des Kita-Alltags geworden. Die Kinder sowie die Mitarbeitenden möchten sie nicht mehr missen.