Sternenzauber- Ein Raum mit vielen Möglichkeiten

Ansprechpartner:

Frau Keuchel

Institution:

Städtischer Kindergarten Störmede

  • Kirchstraße 8
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Wir sind eine städtische Einrichtung mit 90 Kindern in vier Gruppen und betreuen Kinder im Alter von 2- 6 Jahren. Wir unterstützen und begleiten die Kinder in selbstgewählten Lernprozessen und dokumentieren diese. Anhand dieser Beobachtungen wurde deutlich das die Kinder sich vermehrt einen Ruckzugsort wünschen. Im Alltäglichen Gruppengeschehen ist dieses kaum Möglich. Unsere pädagogische Fachkraft Sabine Brexel hat eine Ausbildung zur Entspannungspädagogin gerade absolviert und mit den Kindern in Kleingruppen Entspannungsstunden durchgeführt. Während dieser Phase ist uns bewusst geworden wie wichtig so ein Entspannungsraum/Rückzugsort für die Kinder ist. Daher möchten wir mit Ihrer Hilfe den Kindern einen eigenen Raum für diese Entwicklung zur Verfügung stellen.

Die soziale/emotionale Beziehungen sehen wir als festen Bestandteil der Bildungsprozesse. Die Kindern können in den Entspannungsraum ihre Kreativität freuen lauf lassen, Fantasie und Ideenreichtum anregen. Die Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Ihr Immunsystem stärken - entspannte Kinder sind weniger krank.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir möchten die Kinder dabei begleiten den Raum zu planen und einzurichten. Als Einrichtung mit Inklusiven Kindern ist es für uns von großer Bedeutung einen weiteren Raum für Kinder mit und ohne Behinderung zu schaffen. Als ersten Schritt möchten wir eine Kinderkonferenz durchführen um Ideen und Wünsche zu sammeln. Sobald konkrete Vorschläge entstanden sind werden wir mit den Kindern Kataloge raussuchen und uns Material zusammenzustellen. Wenn das Material und ggf. Möbel geliefert worden sind, wird mit den Kindern zusammen der Raum eingerichtet.

Rückblick:

Dank der Spende konnten wir den Kindern eine Raum zur Entspannung und ruhigem Spiel ermöglichen. Die Kinder nutzen diesen Raum und die angebotenen Möglichkeiten sehr gerne um den trubeligen und eher lauten Gruppenräumen zu entkommen. Ob bei einem Hörspiel/ ruhiger Musik über neue Musikbox oder bei Yoga - Übungen wie z.B. "der herabschauende Hund"kommen sie zur Ruhe. Auch das Beobachten der neuen Wassersäule, in der die Fisch rauf und runter schwimmen erweckt ihr Interesse und lässt sie zur inneren Ruhe kommen.
Die Kinder erwerben so bereits im frühen Kindesalter Handlungskompetenzen, um sich in Stresssituationen regulieren zu können. Sie erhalten die Möglichkeit einen achtsamen Umgang mit sich selbst zu finden. Das individuelle Selbstbewusstsein der Kinder wird hier durch gefördert und gestärkt.