Bücherei und Leseecke für unsere Kita

Ansprechpartner:

Frau Basedow

Institution:

Kindertagesstätte Kiebitznest

  • Dorfstr. 7e
    31632 Husum

Beschreibung und Ziele:

Die Kindertagestätte Kiebitznest gehört zur Samtgemeinde Mittelweser und befindet sich in Husum. In ihr werden 65 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Die Kita Kiebitznest plant mit den Fördergeldern der Gelsenwasser Stiftung "von klein auf Bildung" die Einrichtung einer Kinderbücherei mit Leseecke. Geplant sind die Anschaffung von Büchern zu aktuellen Themen, wie Nachhaltigkeit und Umgang mit der Natur und Vorlesegeschichten. Um den Kinder eine ruhige und ansprechende Atmosphäre zum Betrachten der Bücher und zum Zuhören zu bieten, ist weiterhindie Anschaffung von Regalen und Teppichboden geplant.

Der Einsatz von Büchern ist in unserer immer digitalen werdenden Welt sehr wichtig. Bücher sind die idealen Begleiter bei der Entwicklung kognitiver sprachlicher Fähigkeiten. Astrid Lindgren sagte einmal: "Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine oberflächliche Erscheinung.". Die Auseinandersetzung mit dem Thema ist viel intensiver, das Tempo und die Auswahl der Bücher orientiert sich an den Bedürfnissen und der individuellen Entwicklung der Kinder. Durch das gemeinsame Betrachten von Büchern werden soziale Kontakte geknüpft, die Kinder erweitern ihren Wortschatz, werden zum Sprechen angeregt und ihre Fantasie beflügelt, Sachverhalte werden erklärt und Wissen vermittelt. "Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden."Carl Peter Fröhling. Bücher sind einfach wichtig für das Leben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Bücher gehören zum Alltag in unserer Kita. In den Gruppen steht altersentsprechende Literatur zur Verfügung.Nach dem Mittagessen können die Kinder an unserer Vorlese-/ Märchenstunde teilnehmen. Den Kindern werden täglich Geschichten vorgelesen und sie haben die Möglichkeit zu entspannen und sich vom Vormittag auszuruhen. Die Kinder suchen sich in der Bücherei die entsprechende Literatur für das Vorlesen aus. In unserer Einrichtung können die Kinder sich Bücher ausleihen und diese dann Zuhause gemeinsam mit den Eltern, Geschwistern oder Großeltern anschauen oder sich vorlesen lassen. In der Bücherei können sie eine Vorauswahl treffen und auch schon mal das eine oder andere Buch durchstöbern. Die Kinder wählen gemei8nsam mit den Erzieherinnen die anzuschaffende Literatur aus.

Rückblick:

Wir haben uns in unserem Multifunktionsraum, kurz Mufu-Raum genannt eine gemütliche Leselandschaft mit KLappmatratzen und Teppichbopden geschaffen. Auf einem fahrbaren Bücherregal befindet sich eine Auswahl an Büchern. Diese können sich die Kinder selbstständig anschschauen oder in kleinen Gruppen wird dort von den pädagogischen Fachkräften vorgelesen. Das Repertoire an Bücher wechselt mehrmals. Es orientiert sich an den Interessen der Kinder, dem Jahreslauf oder kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen. Im Rahmen diese Projektes wurden entsprechende Kinderbücher angeschafft.
Wir danken der Gelsenwasserstiftung für die Unterstützung dieses Projektes.