Ich werde Umweltagent Vorschulkinder qualifizieren sich im Bereich Erlebnisbiologie

Ansprechpartner:

Frau Mensing

Institution:

Ev. Familienzentrum Apostelkindergarten

  • Horster Str. 35
    45897 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die Vorschulkinder, des Ev. FZ Apostelkindergarten,besuchen 12 Monate jeweils 1x monatlich das Gelände des Bund-Naturerlebnisgarten Herten oder setzen , unter Anleitung ,das Gelernte in dem Garten der Kita um. Das Projekt ist gerade , durch den Standort Buer Mitte sehr wichtig. Die Möglichkeiten sich in der Natur frei zu bewegen besteht dort nicht. Der Besuch in dem großen Gelände des Naturerlebnisgarten, mit unterschiedlichen Bereichen, die die Natur hergibt, bietet den Kindern die große Möglichkeit sich in ihrer Entwicklung und Selbstwahrnehmung weiterzuentwickeln. Bei den Besuchen werden die Kinder von Umweltdiplomen angeleitet und geschult. Teile des Erlernten sollen auch in der Kita umgesetzt, angelegt und den anderen Kindern dargeboten werden . Natürlich in Begleitung und Unterstützung der Umweltdiplomen.

Die einzelen Tage , stehen jeweils unter verschiedenen Themen, die der Situation und der Jahreszeit angemessen sind. Den Kinder werden Tiere, Pflanzen , Beschaffenheit des Bodens, Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erklärt und ihnen die Wichtigkeit für unseren Lebensraum nahegebracht. Dabei bekommen die Kinder auch die Unterweisungen im Umgang mit den Elementen der Natur. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Diplom.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden aktiv in das Geschehen eingebunden. Sie sollen sehen , fühlen , riechen, schmecken , den Boden bearbeiten und wertschätzend mit den Gaben der Natur umgehen. Diese Anleitungen für ein verantwortungsvolles Verhalten wird ihnen durch das Fachpersonal vermittelt und vorgelebt.

Rückblick:

Wie auch in den vorangegangen Jahren, haben die Vorschulkinder des Apostelkindergartens den Naturerlebnisgarten erkundet. Durch die einzelnen Termine zu den unterschiedlichen Jahreszeiten, haben die Kinder viele Experimente und Untersuchungen gemacht. Durch selbständige Boden- und Wasseruntersuchungen haben sie viel gelernt und verschiedenste Ökosysteme kennengelernt. Gemeinsam wurden Imbisse direkt aus der Natur hergestellt, wie z.b. eine leckere Kräuterbutter. Auch das gemeinsame
Sitzen am Lagerfeuer hat den Kindern sehr viel Freude bereitet. Während eines Hausbesuchs im Kindergarten bauten die Kinder unter Anleitung ein Tippi aus Weidenzweigen und dieses wurde im weiteren Verlauf weiter bepflanzt und geschmückt.
Wir bedanken uns bei der Gelsenwasser Stiftung für die Unterstützen, denn nur dadurch war dieses Erlebnis für die Kinder möglich.