Pflanzbeet

Ansprechpartner:

Herr Strototte

Institution:

Familienzentrum Vorstadtstrolche Mühlhausen-Uelzen

  • Zum Osterfeld 7
    59425 Unna

Beschreibung und Ziele:

Bei uns in der Eichrichtung hat die Bärengruppe bereits vor Jahren kleinere Hochbeet aus Paletten-Rahmen gemeinsam mit Eltern errichtet. Diese werden jedes Jahr gemeinsam mit den Kindern bepflanzt, gepflegt und die Ernte gemeinsam zubereitet. Dies möchten wir nun mit Ihrer Unterstützung ausbauen und erneuern! Unsere drei kleine Hochbeet aus Holz fallen nach der Ernte im Sommer wohl nun komplett auseinander, deshalb möchten wir nun einen neues etwas größeres aus Steinen gemeinsam mit der Elefantengruppe errichten. Dies würde genau zwischen beiden Außengeländen der Gruppen zusammen mit Eltern und Kindern errichtet, so können Kinder aus beiden Gruppen daran mitwirken. Am Ende des Hochbeetes würde unserer Insektenhotel Platz finden. An dem Ort wo die alten Hochbeete standen würden wir einen neuen Baum pflanzen, da ein alter Baum leider wegen dem Eichenprozessionsspinner bei uns weichen musste! Zudem ganzen würden wir gerne in einen Regenwassersammler investieren um die Bewässerung unseres neuen Hochbeet und des Baumes zu ermöglichen.

Unsere Kinder sollen von der Saat/Pflanzung bis zur Ernte von Anfang an erleben und beobachten. Sie können lernen wie Pflanzen gepflegt werden müssen und Verantwortung dafür übernehmen. Wir können gemeinsam Ernten und das Obst/Gemüse zubereiten, dadurch bekommen die Kinder einen anderen Blickwinkel auf Nahrungsmittel und lernen diese wertzuschätzen. Da sich zwei Gruppen daran beteiligen trägt das gemeinsame Tun und machen zu einem starken miteinander bei. Alle Sinne der Kinder werden arbeiten im Hochbeet geweckt und gefördert. Durch das handlungsbegleitende Sprechen wird der Wortschatz der Kinder erweitert und Fachausdrücke und Tier/ Insekten und Pflanzenbezeichnungen vermittelt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind von Anfang an aktiv dabei. Wir werden gemeinsam mit Eltern, Kindern und erzieher/in sämtliche Bauarbeiten durchführen. Die Aufzucht und regelmäßige Pflege der Pflanzen wird kontinuierlich durch das Jahr hindurch von zwei verantwortlichen Erzieherinnen begleitet, den Kindern in kleinen Gruppen erklärt und mit ihnen intensiv vorbereitet und besprochen. Alle Kinder, die Interesse haben können teilnehmen und Aufgaben im Garten übernehmen, die zuvor mit den verantwortlichen Erzieherinnen abgesprochen wurden. Arbeiten im Garten werden stets von einer Erzieherin begleitet und nicht von den Kindern ohne Anleitung durchgeführt. Der Garten steht immer offen, wenn sich eine Erzieherin auf dem Außengelände befindet, so dass das Wachstum von den Kindern kontinuierlich beobachtet werden kann. Die "Ernte" und Zubereitung von Speisen mit selbst gezüchteten Kräutern/Obst/Gemüse erfolgt gemeinsam mit den Kindern.

Rückblick: