GGS Marschallstraße - Standort Marschallstraße
Beschreibung des Projekts: Das Theaterstück "Mein Körper gehört mir" der theaterpädagogischen Werkstatt aus Osnabrück ist ein Präventionsprogramm zum Thema sexueller Gewalt. Es richtet sich an die Schüler:innen des 3. und 4. Schuljahres. Die Akteure der theaterpädagogischen Werkstatt werden die Kinder an drei Terminen lebhaft in das Thema einbinden. Dabei geht es um Ja- und Nein-Gefühle, Grenzüberschreitungen und Vertrauenspersonen, bei denen Kinder sich Hilfe holen können. Mit einem mitreißenden Song, kurzweiligen Szenen, ein bisschen Komik, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit und Dialogen über das Geschehen werden die Zuschauer:innen die ganze Zeit über eingebunden. Dadurch bleibt das Thema bei den Kindern im Kopf. Materialien zur Nachbereitung werden ebenfalls durch die Akteure bereitgestellt. An unserer Grundschule in Gelsenkirchen ergänzt der Besuch der Theaterpädagogen die eh schon präventiv geleistete Arbeit zur sexuellen Gewalt gegenüber Kindern. Dazu gehört u.a. die Stärkung des Selbstbewusstseins, das Erkennen und Deuten von Gefühlen, das Kennen des eigenen Körpers und natürlich der Sexualkundeunterricht. Diese Bereiche ziehen sich an der Schule durch alle vier Jahrgänge.
Durch das sehr ansprechende theaterpädagogische Konzept der Aufführung beschäftigen sich die Kinder, die das Stück besucht haben, langfristig mit dem Thema der sexuellen Gewalt. Ziel ist es, dass sie gestärkt aus der Vorstellung gehen. Es hilft ihnen gute und schlechte Gefühle bei körperlichen Grenzüberschreitungen einzuordnen. Sie bekommen außerdem viele Tipps, an welche Person sie sich mit einem schlechten Nein-Gefühl wenden können. Im Idealfall soll mit diesem Wissen Missbrauch vermieden werden.
Alle Kinder der Jahrgänge 3 und 4 werden "Mein Körper gehört mir" an drei Terminen im Abstand von etwa einer Woche für jeweils eine Schulstunde besuchen. Sie werden aktiv in das Stück eingebunden, nach ihrer Meinung gefragt, singen den Körpersong mit und beurteilen die dargestellten Situationen. Im Unterricht wird das Thema nach den Interessen der Kinder erneut aufgegriffen und evaluiert.
"Mein Körper gehört mir!" ist ein Theaterprogramm der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, welches Kindern der 3. Und 4. Klassen das Thema "sexueller Missbrauch" kindgerecht nahebringt." www.tpwerkstatt.de
Dazu kamen an drei Terminen jeweils 45min zwei TheaterpädagogInnen an unsere Schule und stellten im vertrauten Rahmen der Klassengemeinschaft überwiegend alltägliche Situationen zum sexuellen Missbrauch sehr kindgerecht und nachvollziehbar dar. Die Kinder durften dabei Fragen stellen oder das Gesehene kommentieren. Dabei sollten sie auch lernen, dass ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen wichtig sind und immer ernst genommen werden sollten "Ja-Gefühl" und "Nein-Gefühl. Darüber hinaus werden den Kindern auch wichtige Anlaufstellen, wie z.B. das Hilfetelefon "Nummer gegen Kummer", an die Hand gegeben. Der "Mein Körper gehört mir!"-Rap begleitete die Kinder durch die gesamte Projektzeit und half ihnen zusätzlich dabei das Gelernte zu verinnerlichen.
Die Stimmen der Kinder nach Abschluss des Projekts zeigten, dass es bei ihnen sehr gut angekommen ist: "Die beiden Schauspieler haben das richtig cool aufgeführt!", "Ich weiß jetzt genau, was ein Nein-Gefühl ist und weiß was ich machen soll. Ich stelle mir einfach die drei Fragen: 1. Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl? 2. Weiß jemand wo ich bin? 3. Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?"
Es konnten alle Klassen des 4. Jahrgangs teilnehmen.