Stadt Bitterfeld - Wolfen, Kita Regenbogenland
Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie ermöglicht unter anderem auch die soziale Teilhabe. Unsere Einrichtung wird aktuell von 80 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, aus insgesamt 13 Nationalitäten, besucht. Blickt man auf die Entwicklung der letzten Jahre, so stellt man fest, dass sich bei immer mehr Kindern Defizite in der Sprachentwicklung und -anwendung zeigen. Gerade den Kindern mit Migrationshintergrund fällt es durch die Sprachbarriere sehr schwer am Kitaalltag teilzunehmen. Mit Ihrer Projektunterstützung sehen wir eine große Chance unser Vorhaben zu verwirklichen.
Hier würden wir gern ansetzen und das Projekt "Sprache unter dem Regenbogen" in unserer Einrichtung durchführen. Wir haben Materialien herausgesucht, welche die unterschiedlichen Aspekte der Sprachförderung, wie die Wortschatzerweiterung, die Satzbildungsfähigkeit, das phonologische Bewusstsein oder das Hörverstehen gezielt aufgreifen, um damit die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen.
Die Materialien sollen den Kindern jederzeit zur Verfügung stehen, so dass sie diese sowohl mit uns gemeinsam, als auch selbständig nutzen können.
Die Gelsenwasser-Stiftung finanzierte unserer Einrichtung Kindertagesstätte "Regenbogenland" vielfältige Materialien zum Bildungsbereich Sprache. Inklusion wird bei uns sehr großgeschrieben, deswegen ist uns wichtig allen Kindern aus unterschiedlichen Nationalitäten die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Viele der ausgesuchten Materialien sind Bildkarten mit farbenfrohen und gut dargestellten Abbildungen. In unseren Angeboten nutzen wir die Karten, um allen Kindern den Bezug zum entsprechenden Thema zu vermitteln. Die Kinder nehmen die farbenfrohen Bildkarten sehr gut an. Mit den spielerischen Varianten fiel es den Kindern leichter zu kommunizieren. In unserem Projekt "Sprache unter dem Regenbogen" ist uns die Aussprache der Kinder sehr wichtig. Mithilfe verschiedener Übungen, für die Mundmuskulatur, können wir den Kindern beim gezielten Aussprechen von Lauten und ganzen Worten helfen. Mit vielseitigen Materialien, wie den Jahreszeitenleinwänden, konnten wir viele sprachliche Angebote durchführen. Die vielen großen wie kleinen Details verdeutlichen den Zusammenhang aus unterschiedlichen Themenfeldern wie Natur, Technik, Mengen, Raum-Lage-Beziehung, Kleidung, Emotionen und Tätigkeiten. Die Kinder können verschiedene Abbildungen genaustens betrachten und diese mit eigenen Worten erklären. Durch passende jahreszeitliche Lieder und Gedichte können wir die Kinder auf Reime und deren Betonung aufmerksam machen. Im gesamten Rückblick merkten wir, dass die Kinder mehr kommunizieren und ihnen fiel es leichter Wörter zu verbalisieren. Die Kinder sind sehr aufnahmefähig und merken sich die Begrifflichkeiten, welche auf den Bildkarten zusehen sind, schneller. Alle Kinder, ob groß und klein, hatten an diesem Projekt viel Spaß und Freude. Mit den finanzierten Materialien können wir die Kinder in der Zukunft mehr Unterstützung im Bereich der Sprache geben.