St. Luthard-Grundschule Wissel
Für den Religionsunterricht an unserer Schule benötigen wir Legematerialien zur Gestaltung von Bodenbildern. Sie entstammen aus der Religionspädagogischen Praxis und sollen die ganzheitliche Erziehung fördern und sind ein Ausdrucksmittel für beispielsweise Gedanken und Gefühle. Außerdem sollen sie einen Zugang zu biblischen Themen im Religionsunterricht schaffen. Dabei veranschaulichen und verinnerlichen sie auf vielfältige Weise die thematisierten Inhalte. Je nach Lerngruppe und Schwerpunkt können die Materialien individuell kombiniert und eingesetzt werden. Bodenbilder lassen sich auf zweifache Weise in den Unterricht integrieren. Zum einen kann ein gemeinsames Bodenbild gestaltet werden. Zum anderen können die Kinder eigene Bodenbilder zu einen Thema legen. Dabei ist es wichtig genügend Materialien bereitzustellen, sodass sich die Schülerinnen und Schüler kreativ ausdrücken können.
Bodenbilder zielen auf einen ganzheitlichen sowie emotionalen Zugang bei den Schülerinnen und Schülern ab. Dies macht den Religionsunterricht, im Gegensatz zu anderen Schulfächern, so besonders. Materialien zur Ausgestaltung des Unterrichts schaffen eben diesen besonderen Rahmen und sorgen bei den Schülerinnen und Schülern für Staunen. Religiöse Inhalte können veranschaulicht dargestellt werden und erwecken Interesse. Zusätzlich fördern Bodenbilder die Wahrnehmungsfähigkeit und das Symbolerleben und erweitern somit auf vielfältige Weise verschiedene Kompetenzen des Religionsunterricht.
Wie eingangs beschrieben können Bodenbilder auf zweifache Weise eingesetzt werden. Zum einen kann ein Bodenbild für die gesamte Klasse erstellt werden, sodass die Schülerinnen und Schüler die Inhalte besser nachvollziehen können und dem Unterrichtsgeschehen besser folgen können. Dieses Bodenbild muss nicht allein von der Lehrperson vorgegeben sein. Es kann mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam entwickelt werden, sodass Ideen Aller einbezogen werden. Auf der anderen Seite stellen Bodenbilder ein Ausdrucksmittel von Gedanken und Gefühlen dar. Dies kann insofern umgesetzt werden, als dass die Schülerinnen und Schüler eigene Bodenbilder gestalten und so die Glaubenserkundung sowie -vertiefung unterstützen.
Legematerialien für den Religionsunterricht
Die St. Luthard Grundschule in Wissel wurde finanziell von der Gelsenwasser-Stiftung unterstützt und hatte so die Möglichkeit neue Materialien für den Religionsunterricht anzuschaffen.
Es wurden Legematerialien gekauft, mit denen die Schülerinnen und Schüler religiöse Inhalte sowie ihre Gedanken und Gefühle in einem Bodenbild zum Ausdruck bringen können. Sie bieten einen weiteren Zugang sich mit biblischen Themen auseinanderzusetzten und sind für Kinder besonders motivierend. Sie veranschaulichen auf vielfältige Weise die thematisieren Inhalte. Je nach Lerngruppe können die Materialien individuell kombiniert und eingesetzt werden.
Die Materialien lassen sich auf zweifache Weise in den Unterricht integrieren. Zum einen kann ein gemeinsames Bild gestaltet werden. Zum anderen können die Kinder eigene Bilder zu einem bestimmten Thema legen.
Vor den Weihnachtsferien wurde mit einer Religionsgruppe der vierten Klasse die Weihnachtsgeschichte besprochen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe ein passendes Bild zu der Weihnachtsgeschichte darzustellen. In Gruppen haben sich die Schülerinnen und Schüler viele Gedanken gemacht und ihre Ideen gestalterisch zum Ausdruck gebracht.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, wofür die angeschafften Materialien genutzt werden. Regelmäßig werden in allen Klassenstufen beispielsweise Figuren und Tücher genutzt, um biblische Geschichten zu veranschaulichen, um so den Kindern einen ganzheitlichen Zugang zu ermöglichen.