Spielen und Lernen in der Natur

Ansprechpartner:

Frau Feid

Institution:

AWO Kita Rasselbande

  • Düstere Gasse 7
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Mit einer neuen Outdoor-Küche möchten wir allen unseren Kindern die Möglichkeit geben ihrem Spiel und ihrer Kreativität mehr Ausdruck zu verleihen.

Förderung in vielen wichtigen Lern- und Entwicklungsbereichen. Dazu zählen: _ Das Zusammenspiel aller Sinne - Erlernen von motorischen Fähigkeiten - Sprachentwicklung in der Gruppe - Eingliederung in gesellschaftliche Regeln und Gepflogenheiten

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

1. Rollenspiele: Zusammen mit Freunden kochen, backen, abwaschen, Aufgaben in der Küche verteilen... all das gehört zu den kindlichen Rollenspielen. Hierbei werden Situationen des Alltages, welche die Kinder sich bei Mama, Papa und Co abschauen, realitätsgetreu nachempfunden und dabei gesellschaftliche Regeln verinnerlicht. 2. Fantasie und Kreativität Durch die freien Spielmöglichkeiten in der Kinderküche haben die Kinder die Möglichkeit aus freien Stücken heraus sich ein Spiel zu erschaffen - entweder allein oder in der Gruppe 3. Eingliederung in die Natur Es ist wichtig für Kinder viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen, da hier alle Sinne auf vielfältige Art und Weise angeregt werden. 4. Spiel in der Gruppe Die Kinderküche bietet genug Platz, zum Spiel für mehrere Kinder. Dies fördert zum einen das Gemeinschaftsgefühl, das soziale Miteinander und zum anderen den sprachlichen Austausch zur Erreichung gemeinsamer Ziele. Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Kinderküche für Draußen auf vielfältige Weise eine hochwertige Spielqualität unter Berücksichtigung von Förderung, Gemeinschaft, Freiem Spiel, Eingliederung in die Natur und Einbindung verschiedener Spielmaterialien für Kinder liefert.

Rückblick:

Die neue Outdoor-Küche ist eine echte Bereicherung auf unserem Außengelände und wird von allen Kindern 0-6 Jahre sehr gerne genutzt