Städtisches Gymnasium Straelen
Um unsere Schüler*innen auch bei schlechtem Wetter nach draußen zu locken und mittels eines Gruppenspiels die soziale Interaktion und die Integration verschiedener neuer Schüler*innengruppen den jährlichen Jahrgang 5, die Vielzahl an Seiteneinsteiger*innen aus verschiedenen Ländern zu fördern, möchten wir auf dem Schulhof einen witterungsbeständigen und vandalismusresistenten Tischkicker installieren.
Ein solcher Kicker ist - wie die vorhandenen Tischtennisplatten - nur in der Gruppe nutzbar und fördert damit soziale Interaktion und Integration, an der sich Große und Kleine gleichermaßen beteiligen können, wodurch das Ankommen der "Kleinen" an der neuen Schule gefördert wird. Darüber hinaus erhoffen wir uns einen Integrationseffekt für die zahlreichen Seiteneinsteier*innen an unserer Schule, da es beim Kickern keinerlei Worte bedarf.
Im Rahmen der Umgestaltung des Schulzentrums Straelen und der in diesem Zusammenhang durchgeführten Beteiligung der Nutzergruppen wurden vor allem seitens der Schüler*innen für das Schulgelände des Gymnasiums verschiedene Bedarfe deutlich. Einige dieser Bedarfe wurden im Rahmen der Neugestaltung umgesetzt, es fehlt unseren Schüler*innen aber nach wie vor an sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Schulhof, die die Schüler*innen auch bei schlechterem Wetter nach draußen locken. Nachdem auf dem Schulhof der jüngeren Schüler*innen mit der Aufstellung eines "Surpriseball"-Korbes kürzlich bereits eine Schüler*innenidee umgesetzt worden ist, hat die Schüler*innenvertretung außerdem den Wunsch nach einem witterungsbeständigen und vandalismusresistenten Tischkicker geäußert. Dieser Antrag ist also im Wunsch unserer Schüler*innen begründet, den die Schule unbedingt unterstützen möchte.
Mit Unterstützung des Projekts "Gelsenwasser" konnten wir auf Wunsch der SV auf dem Schulhof einen witterungsbeständigen und vandalismusresistenten Tischkicker installieren. Die SV hat im Rahmen einer Sportveranstaltung Kickerbälle an alle Klassen ausgegeben, so dass dieser Kicker nun täglich in allen Pausen sowie vor und nach dem Unterricht im Gebrauch ist. Es freut uns besonders dabei zu beobachten, dass die unterschiedlichen Jahrgänge und Nationalitäten bei jedem Wetter zusammenkommen und gemeinsam spielen. Dies fördert die Interaktion und damit auch die Integration der jüngeren Schüler*innen an der Schule in die Schulgemeinschaft als auch die Integration aller Nationalitäten. Die Maßnahme war damit äußerst erfolgreich.