Tastend die Welt erfahren, gefühlt /versucht /ausprobiert = verstanden

Ansprechpartner:

Frau Belusa

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Tippelstrasse

  • Tippelstrasse 66a
    45529 Hattingen

Beschreibung und Ziele:

Wir, die städt. Tageseinrichtung für Kinder, Tippelstrasse 66a in 45529 Hattingen, möchten unseren 46 Kindern folgendes durch dieses Projekt ermöglichen: "Ich probiere mich aus in verschiedenen alltäglichen Bereichen/Abläufen,die meinem Interesse und meiner Entwicklung entsprechen. Ich kann kann alles so oft wiederholen/ ausprobieren bis ich es verinnerlicht habe." Durch einen neu geschaffenen Platz, mit dem Bau- und Spieltisch und verschiedenen Materialien, die alle Altersgruppen ansprechen möchten wir den Kindern selbsttätiges handeln, nach Ihrem Interesse und Entwicklungsstand ermöglichen. Das bedeutet, im Gruppenraum entsteht durch den Bau- und Spieltisch ein neuer Spielbereich, mit ansprechenden Materialien, die die Kinder nach eigenem Interesse auswählen und bespielen können.

In unserem pädagogischen "Gruppenalltag" ist uns aufgefallen das es in vielen Familien sehr stressig zugeht. Morgens muss alles schnell gehen, damit der Alltag "läuft." den Kindern wird "zu vieles" abgenommen, da es schnell gehen muss. Von Schuhe anziehen, Jacke schließen, Brotdose/ Rucksack packen und schließen, Verschlüsse von Flaschen öffnen. Die Kinder haben kaum die Zeit und Möglichkeit , solche alltäglichen Dinge /Bewegungen /Abläufe zu lernen und zu üben oder sich zu erproben. Durch darauf abgestimmte ansprechende Spielmaterialien, können die Kinder sich diese Fertigkeiten aneignen. Somit geben wir den Kindern die Zeit und gestalten die Umgebung dementsprechend,sodass sie sich in den verschiedenen Bereichen selbst erproben können, um selbstsichere und selbstständige Persönlichkeiten zu werden. Die Sensomotorik zu fördern und den richtigen "Krafteinsatz" einschätzen zu lernen. des Weiteren die Geschicklichkeit Feinmotorik und die Konzentration und Kombinationsgabe sollen spielerisch und eigenverantwortlich verselbstständigt werden. Die Simultanerfassung und logische denken werden durch das die unterschiedlichen Spielmaterialien angesprochen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Alle Altersgruppen können an diesem Projekt teilnehmen. Im Bau - und Spieltisch sind die unterschiedlichen Materialien in den Schubladen untergebracht, sodass sich die Kinder je nach Interesse daran bedienen können. Von Konstruktionsmaterialien Holzschrauben und Muttern , über einen kleinen Holzturm zum selber schrauben, bis hin zu einer Waage sowie unterschiedlichen Aktivity Boards , Lernrahmen Knöpfen, Reisverschlüsse etc., Fädelschuhe zum erlernen der Schleife, bis hin zu verschiedenen Perlen und Magnetspielen haben die Kinder eine große Auswahl an unterschiedlichen Spielmaterial aus den unterschiedlichsten Bereichen. In altersgeschmischten Kleingruppen können die Kinder diesen Spielbereich für sich entdecken und erforschen.

Rückblick:

Die Kinder haben mit großem Interesse gemeinsam mit uns den neuen Spieltisch eingerichtet. Wir haben die unterschiedlichen Spielmaterialien angeschaut und diese in den Spieltisch eingeräumt und die einzelnen Schubladen mit Fotos versehen.
Der Spieltisch ist nun ein zentraler Mittelpunkt in der Gruppe und wird von allen Kindern mit großem Interesse und Freude benutzt.
Wir möchten uns für die finanzielle Unterstützung bedanken, wodurch dieses Projekt überhaupt ermöglicht worden ist.